Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Geistl. Pers. Verlass. — Gem. Polizei 
Geistlicher Personen Verlassenschaften. 
Ueber die Bebandlung derselben nach den Grund- 
sizen der Verordnungen vom 19. November 1803, 
und vom 18. Mal rgo4, welche für sämrliche 
Prooinzen allgemein gesezlich erkläret werden, 
werden noch nähere nachträgliche Bestimmungen 
wegen des Gerichtsstandes und der Vornahme 
der Verlassenschafts -Verhandlung bel den Hof- 
gerichten, Landrechten, — der gütlichen Behand= 
lung durch die Landgerichte, Obmannschaften 2c. 
festgesezt 1x11 — 1113. 
Bestimmung der Taggebühren bei Ver- 
damdluug der geiltlichen Verlassenschaften 
fdr die geistlichen Vorstände 1437, 1438. 
Geistliche Regenten abgerretene, im 
Kbdnigreiche Baiern residirende, sollen in den 
Verhälrnissen zu den verschiedenen Zwelgen der 
Staatsgewakt der dießfalls für die mediatisirten 
Fürsten rc. erlassenen allerhdchsten Deklaration 
gleichgeachtet werden Gro, örr. 
Bestimmungen rücksichtlich der Erbfolge in den 
Verlassenschaften der Bambergischen Geistlichkeit 
4 443. 
Bestimmung des gerichtlichen Verfahrens bei 
Sterbfällen der Geistlichen in Tirol 667, 668. 
Verfahrungs-Normen bei Obsignationen bei 
den Todfällen der geistlichen oder anderer des 
Gerichtestandes befreiter Personen für die Patri- 
monialgerichte der Provinz Schwaben 7674. 
Geistlicher Staats-Beitrag. Verordnung 
wegen Entrichtung deoselben in der Provinz 
Baiern 1018. 
Man sehe auch: Dechantwahlen, — Klbster.— 
Hfarreien. 
Eemeinden. Verwaltung des Kommunal= Ver- 
mogens derselben 40 — 3. 
Gemeinds-Deputirter Abordnung auf Kosten 
der Gemeinden in der Provinz Tirol. Verbot 
derselben 1643. 1644. 
Gemeinden in der Provinz Bamberg. 
Bestimmung der Erfodernisse bei Klagen und 
Rechtsstreiten derselben 562 — 565. 753, 753. 
Gemeinde-Gründe, abgetheilte, sollen die unbe- 
schränkte Eigenschaft eines walzenden Grundstückes 
und ungebundenen Eigenthumes haben, und bei 
dem Verkaufe keinem Wiedereinlbsungs= oder Ein- 
standsrechte mehr unterworfen werden 613—18K. 
Man sehe auch über Gemeinde-Gründe den 
Artikel: Schulwesen. 
Gemeinden. Sieh Salpeter= Erzeugung. 
Gemeinde-Polizei. Sieh Derfs-Pollzel, — 
Feuerldsch-Requifsten. " 
Gemeinheiten — Gerichtstaxen 
Gemeinhelten. Sith Biersaz und Braͤuertien 
in der oberen Pfalz. 
Generale (Diovisions-) welche das General- 
Kommando in den Piovinzen führen r160. 
General-Landes-Kommissäre der Provinzen 
110. 6 
General= Landes-Kommissckr, königl., in 
der Provinz Schwaben 847. 
General-Landes-Kommissarlate in Be- 
ziehung auf die Provinzial-Schuldentilgungs- 
Kommissienen 077, 078. 
Norme, nach welcher bei denselben das Seif- 
tungs= und Kommmal-Vermogen ver waltet 
werden soll 52, 53. · 
Man sebe auch: Bürger-Milltär. 
Georgianisches Seminar. Sieh Seminar unter 
Universitäc. 
Gerichtsbarkeit fremder Staaten über 
die Unterthanen eines anderen Staats, nach 
welcher Norme dieselbe in Zukunft im Kdnig- 
reiche Baiern zu bestehen habe 1600. 
Gerichtsbarkeit niedere, und mirtlere, 
in wie ferne dieselbe den medlatisirten Fürslen r. 
zusteht #g0% 475. * · 
— — — ruͤcksichtlich der subjicirten Ritterschaft 
195 — 198. 
8 chtsbarkeitö-Verwaltung bei Staͤdten 
und Marktsgemeinden, in wie ferne ffe denselben 
belassen wird 370, 377. « 
Gerichtsbarkeit, und Gerichtshalter, 
hofmaͤrkische. Sieh Patrimonial-Gerichisyflege. 
Gerichtsbarkelts-Bestimmung. Sieh 
Geistliche in Tirol, — Konsistorial-Sachen, — 
Postreklamationöfälle, — Kriegslasten. 
Gerschtsbehbdrde, mittlere, in Tirol. Die 
sogenannte Regolanerie maggiori und minori, 
welche bisheer in einigen Gegenden des südlichen 
Tirols eine Art von Mirtelinstanz bildeten, werden 
abgestellt 77. 
Gerichtsdiener und Obleute. Sieh Brand- 
Asekuranz. 
Oenchtsstandes Bestimmung. Sieh Post- 
Beamte, — adeliche Gutsobesizer, unter der 
Rubrik: Ritterschaft, — und geistliche 
Regenten. 
— — — der subiicirten ehemaligen Reichsritter- 
schaft ros, 106. 
— der mediatisirten Fürsten, Grafen und 
Herren 460 — 472. 
Gerichtsordnung. Sieh Oesterreichlsche Cloil- 
Geseze. 
Gerichtestaxen. Sley Tar-Einschreibbüchel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.