Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Malzaufschl. Bezirke — Militaͤr 
Malzaufschlags-Bezirke (Ober-), in der 
Provinz Baiern roro, 1020. 
Mandatar ac insinnandum in loco jucicl. 
Verbindlichkeit wegen Bestellung desselben rc 
391, 392. » 
Man sehe auch: Erpeditions-Tare. 
Mathematischer Instrumente Kabiner, kbnigl. 
1219. 
Maurergesellen. Sieh Bauführungen. 
Manut-Bureau, das bisher bei der kdn. Landes- 
Direktion in Baiern für diese Provinz und Neuburg 
samt der Oberpfalz bestandene, wird aufgelöst, 
für sämtliche konigl. Provinzen zur Behandlung 
der Zoll, Maut-, Weggeld= und Aufschlags- 
Gebühren auf den ans dem Auslaude eingeführ- 
ten Wein und Branntwein unter der obersten 
Leitung des kon. geheimen Finanz-Ministeriums 
eine General-Joll= und Mautdirektion 
errichtet, das Personal hlezu ernenm, und der 
Geschäftskreis dieser Stelle bestimmt rgas= 1836. 
Personal-Besezung der neucrrichteten Maut- 
Inspekrionen 1876. 
Man sehe auch über die Rubrik, Mautwesen: 
ürsten, Grafen und Herren, mediatisirte, — 
ein= und Bramwelnaufschlag im Passanischen. 
Medizinal-Personen in der Provinz Schwa- 
ben. Die neuen Verordnungen, welche diese Per- 
sonen insbesonders angehen, sollen deuselben von 
den Polizet-Behdrden mittelst Parents erdffnet 
werden 1310, 1311. 
Medltarrc. Sieb Gerreid-Schrannenzettel. 
Meistersöhne sfu der Provinz Bamberg. Ver- 
ordnung in Ansehung der Lebhrzeit und Militär= 
pflichtigkeit derselben 175— 177. 
eister. Sieh Handwerksmeisier. 
Mezger, Müller und Wirthe. Slteh unter: 
Bürger-Militär. 
Milzbrand. Sieh Schweine. 
Milde Stiftungen, Vermogen derselben. Sleh 
Stiftungen. 
Milltär, unMilitkrwesenbetreffend. Armee- 
Befbrderungen und Befehle 130. 141-144. Vom 
Fänner 344. 358: 360. Vem Februar 456, 460. 
*44 446. G 642. Vom März und April 
679--E83. 702-- 7096. 2845. Vom Mai 706,= 
800. 9273= RSz. 00, 031. roso= 1062. Vom 
Fnni 062„ 1078. 1150= 103. Vom Juli 
1233 1238. 1320 1324. 13-S 138o. Vom 
Angust 1380= 1384. 1403 1413. 1442. Vom 
September 1534, r535. 1560= 1860. 1400. 
Vom Oktober 1633.1700= r711. Vom November 
7777-7770. 
  
Militaͤr 
Das bisherige Militaͤr-Ehrenzeichen wird in 
einen Verdirnst * Orden unter der Benennung: 
Militär= Mar-Joseph-Orden, umge- 
schaffen., die Grosmeisterstelle von Seiner kbnig- 
lichen Majestät als Stifrer Selbst übernommen, 
eln sicherer Fond hiezu ausgemittelt, und den in 
diesen Orden ausfgenommenen Ossizieren zugleich 
eine Zulage zu ihrem Gehalte verschafft 241, 242. 
Auszug aus den Statuten dieses Ordens 
243 246. 
Verzeichniß der in diesen Orden aufgenomme- 
nen Generale und Oi.iziere nach den bestehenden 
drei Klassen der Greßlrenze, Kommeandeurs — 
und Ritter z46 = 250. 457. 727. 1065, 1066. 
1323. 1404, 1535. 1562, 1563. 
Verleihung goldener und silberner Ebrenzeichen 
von Seiner königl. Majesiht an Militkr-Inmdivi- 
duen 452 454. F43, 544. 1032. 1066, i1c67. 
1405% 1400. 1503: 1506. 17111 
Verleihung des kaiserlich-Franzbstschen Ordens 
der Ehren-Legion von Geime Majestät dem 
Kaiser der Franzesen, und Kbnige von Italien 
an kdniglich = Baierische O ffiziere und Soldaten 
64 643. 0O31. 132 1. 1383. 
Militär -Pflichtigkeit rirterschaftlicher fuk- 
jicirter Gutsbesizer und ihrer Hintersassen, in 
welchem Maaße dieselbe rücksichtlich der kbulgl. 
Souverainett eintrete 214. 
— — — kürcksichrlich der mediatisirten Fürsten 2c. 
4 Lr. 
Ernennung Selner konigl. Hoheit des Herrn 
Kronprinzens Ludwig Karl August zum 
Gencral-Liemenant der Mmee ögr. 
Man sebe auch: Ludwig Karl August. 
Eintheilung des Fürstenthums Eichstädt i 
die Milltär-Kantone 277. 
Formirung oder Etat des neu zu errichtenden 
Tiroler-Jäger-Batalllon 873— 977. 
Jeughaus-Hauptdirektion ro72. 
Formirung des r##en Linien-Infanterieregl- 
ments Kinkel 2072 — 1075. 
Aufldsung der Leibgarde der Trabanten rröo. 
Bestimmungen rücksichtlich des Beltrages zur 
Militär-Witrtwenkasse bei Befreiungen von der 
Militaͤrpflichtigkeit 730, 731. 
Verordnnng in Hinsicht der freywilligen Dleust-= 
nahme der Reserve= Mannschaft 060, 96T 
Wiederbolte Bekanntmachung und Ausschrel- 
bung des mit der Krone Würtemberg bestehenden 
Milur= Kartels für fämtliche alte und neuer- 
worbene königliche Staaten 1354 — 1266.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.