Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

279 
gen und Conten, welche bey zu weiter Ent- 
fernung der Wasser= und Straßenbau-In- 
spekrionen auch als gültig zu erkennen, und 
an die Empfänger zu berichtigen sind, wenn 
sie auch nur der Werk= und Weg= Meister 
kontrasignirt, wird auf das allerhöchste Re- 
seript vom lo. Oktober 1805 hingewiesen. 
München den ag9. Jänner 180)7. 
Königliche Landes-Direktien. 
Frepherr von Weichs. 
von Schmöger. 
Auftrag 
an sämmtliche Landgerichte in Baiern. 
(Den General-Bericht über den Zustand des ane 
vertrauten Amtsbezirkes betreffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Mit dem vermög allerhöchsten Reseripts 
vom 36. Dezember 1806 (Negierungsblatt 
I. Stück, Seite 10) anbefohlenen General- 
Bericht, über den Zustand des anvertrauten 
Amtsbezirkes, sind nur die Landgerichte Da- 
chau und Aichach eingekommen, und #ie kö- 
nigliche Polizey-Direktion in München hat, 
daß dieser Bericht nächstens solgen werde, 
angezeigt. 
Die mit diesem Berichte noch rückständigen 
Behörden werden also ermahnt, diese Be- 
richte zuverläßig bis Ende laufenden Monats 
einzubefördern, damit nicht strengere Wei- 
sungen nothwendig werden. 
Die in Verfolg vormaliger Weisungen 
des General-Kommissariats mit Ende des 
Rechnungs-Jahres eingesendeten éhnlichen 
Berichte genügen nicht, da selbe den allerhöch- 
sten Auftrag vom 236. Dezember nicht erschs- 
280 
pfen, weniger Rubriken, und in einer andern 
Ordnung enthalten, auch fuͤr das Rechnungs- 
und nicht das Kalender-Jahr bearbeitet sind. 
München den 7. Februar 1807. 
Königliches General-Landes- 
Kommissariat. 
Frepherr von Weichs. 
von Schmöger. 
  
Auftrag 
an nachstehende Stadt = und Markis- 
Magistrate. 
(Dle Elnsendung der Realitäts-Tabellen betr.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Wiewohl die Herstellung ordentlicher Rea- 
liccten: Beschreibungen schon unterm 20. An- 
gust 180#1 mittelst in Druck gelegter Verord-- 
nung anbefohlen wurde, so haben doch die 
Städte Aichach, Erding, München, Schro- 
benhausen und Vilshofen, dann die Märkte 
Diessen, Ergoltsbach, Köstlarn, Mainburg 
und Vohburg dieselben bis jezt sehr ahn- 
dungswürdig noch nicht verfaßt und einge- 
sendet; dagegen haben nachstehende Städte 
und Märkte: als Deggendorf, Dierfurth, 
Grafsenau, Neustadt und Osterhofen, dann 
Altmannstein, Biburg, Bogen, Dorfen, 
Eschelkam, Geißlhöring, Hals, Kraiburg, 
Märkl, Neukirchen, Pfaffenberg, Pleinting, 
NRothallmünster, Thann, Triftern, Troß- 
berg, Wartenberg und Zwisel die gedachten 
Realitäten: Beschreibungen zwar hergestelle, 
aber, nachdem man ihnen solche mittelst Be- 
denken zur Verbesserung remittirte, seitdem 
nicht wieder eingeschickt. 
Diese, wie jene, erhalten hiemit den aller-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.