451
der gegenwaͤrtige Stand der deutschen Schu-
len hergestellt werden solle.
In Gefolge dessen erhalten obige Behör-
den hiemit den allergnädigsten Auftrag, diese
Verzeichnisse und Tabellen nach den Formu-
larien, welche denselben besonders werden
ingesendet werden, mit aller Genauigkeit,
benehmlich mir den einschlágigen Ortspfar-
rern, Schulinspektoren, Rentämtern und
sonstigen Behörden, welche in Sachen Auf-
schluß geben können, alsogleich herzustellen,
und längstens inner 3 Wochen zur unterzeich-
neten Stelle einzusenden.
Man erwartet von dem Diensteifer dieser
königlichen Behörden, daß dieselben diesem
wichtigen Auftrage inner dem bestimmten
Zeitraume vollkommen genügen, sohin unter-
zeichnere Stelle zu sonst unvermeidlich eintre-
ten müssenden Zwangemitteln nicht veranlas-
sen werden. München den s. März 1807.
Königliches General-Landes-Kom-
missariat, als Stiftungs, und
Kommunal= WVermögens-
Erats-Kuratel.
Frepherr von Weichs. Ritter.
von Schmöger.
Bekanntmachungen.
(Anweisung einer Penfion für den Oberlieutenant
des zwenten Cheveaurlegers-Regiment, Karl
August, Frepberrn von Zwevbrücken,
auf die Kommende= Erträgnisse von Sulzbach
betreffend.)
Wir Marimilian Josepyh,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
In Erwägung der seltenen Tapferkeit,
— ——
452
Klugheit und Geistesgegenwart, wodurch der
Johanniter-Ordens--Ritter und Oberlieute-
nant Unsers zweyten Cheveauxlegers-Regi-
ments, Karl Augu st, Freyherr von
Zweybruͤcken, auch in dem gegenwaͤrti-
gen Feldzuge nicht aufgehoͤrt hat, sich ruͤhm-
lich auszuzeichnen, — haben Wir beschlossen,
demselben, da er zu einer Kommende noch
nicht gelangen kann, einsweilen, als ein
Merkmal Unserer besondern Zufriedenheit,
eine Pension von jaͤhrlichen 600 fl. aus dem,
bey der juͤngst erfolgten Verleihung der Kom-
mende Sulzbach, Unserer Disposition vorbe-
haltenen Revenuͤen-Betrage zu bewilligen.
Muͤnchen den 6. Maͤrz 1807.
Mar Joseph.
Freyherr von Montgelas.
Auf kdniglichen allerhbchsten Befehl.
von Fled.
Verleihung milttärischer Ehrenzeichen.
Zur besonderen Auszeichnung derjenigen
Soldaten, welche vor dem Feinde während
der Belagerungen von Großglogau und
Breslau, dann in den Gefechten bey
Namslau, Schweidnit, Strehlen,
Oldatschin, Weitzeurode, Kosel und
Grottgau ihre Liebe für Kénig und Va-
terland durch ruhmwürdige Beweise einer
vorzüglichen Tapferkeit gedußert haben, er-
halten Nachstehende militärische Ehrenzeichen:
Goldene:
Vom 3. Linien-Infanterie-Regi-
ment Herzog Karl: Korporal Johann