Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

455 
wandstuͤcken; — von dem Landgerichte Koͤz- 
ting 150 Stuͤcke Kompressen, 53 Pfund 
Charpie und 30 Stuͤcke Bandagen; — von 
dem Landgerichte Regen 212 Pfund Char- 
pie, loso Stuͤcke Bandagen, 361 Stuͤcke 
Kompressen, 43 Stücke Hesepflaster, 81 Hem- 
der, 13 Leintücher, 6 Tischtücher. — End- 
lich von der Schuljugend zu Rotthalmün- 
ster ein Verschlag mit Charpie und Banda- 
gen, nebst einem Stückchen Leinwand von 
Joseph Soder. München am 15. Jän- 
ner 1807. 
Königliches General-Landes- 
Kommissariat. 
Zreyherr von Weichs. 
von Schmbger. 
  
(Die Bentraͤge fuͤr die verwundeten kdniglichen 
Soldaten betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
An die unterzeichnete Stelle sind durch das 
koͤnigliche Landgericht Ingolstadt nachstehen- 
de zum Besten der verwundeten koͤniglichen 
baierischen Soldaten gesammelte Geldbeyttaͤge 
eingesendet worden, als: von dem Landgericht 
Starnberg 116fl. rs kr. — Vilsbi- 
burg##fl. 1o# kr. — Fischbach 31 fl. 6kr. 
— Von dem Derf Adelzhausen, Landge- 
richts Pfaffenhofen 9 fl. 6 kr. — Benefziat 
Bartolomäáäus Meier von Weilheim 
1 fl. — Dann von den Dorfschaften Ober- 
dolling 17° fl. — Gerolfing 8 fl. 24 kr. 
— und Kaßing # fl. 49 kr. — In Sum- 
ma 348 fl. 40 kr. Welches hierdurch öffent- 
456 
lich bekannt gemacht wird. 
12. Februar 1807. 
Königliches General-Landese 
Kommissariar, als Kriegs- 
Separat. 
Freyherr von Stengel. 
Goßlnuger. 
Bamberg den 
  
(Dle patrkotischen Beyfäge des Landgerichts 
Schwaben betreffend.) 
Im Namen Seiner Mazjestät des Königs. 
Von dem königlichen Landgerichte Schwa- 
ben sind einige Ellen gure, und #2# Zentner 
761 Pfund abgenuzte Leinwand, dann §11 
Pfund Charpien, nebst einem Geldbetrage zu 
einen Gukden al kr., welche von mehreren 
landgerichtischen Indivibuen für verwundete 
diesseitige Krieger dahin eingesendet wurden, 
anher übermacht worden. 
Dieses wird daher mie der Versicherung der 
beabsschtigten Verwendung unter Dankes- 
Erstattung für diese wohlmeinend patrioti- 
schen Beyträge hiemit öffentlich bekannt ge- 
macht. München den à7. Februar 1807. 
Königlicher Kriegs-Oekonomierath. 
In Abwesenheit des Direktoriums. 
Ustrich. 
Kürzinger. 
Beförderungen. 
Vermög Armee= Befehls vom 10. Jänner 
wurde der Oberstlieutenant des General- 
Stabs, Ludwig von Aubert, zum 4. Li- 
nien= Insanterie-Regiment versezt. Im 
2. Chevaurlegers-Regiment König wurde 
der Unterlieutenant, Repomuk Schmitt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.