537.
dem biennio praético seine theoretische und
praktische Prüfung bestanden hat. ·
Zu diesem Ende, und in Folge allerhoͤch-
ster Aubefehlung wird von der unterzeichne-
ten Stelle alle Jahre ein Prüfungs-Konkurs
für diejenigen, welche entweder überhaupt
Eals praktische Aerzte, oder bey vorkommenden
Erledigungen als Land= oder Stadegerichts-
Aerzte in der Provinz Bamberg angestellt
zu werden verlangen, eröffnet, und öffenrlich
bekannt gemacht werden.
Für das laufende Jahr wird hiezu der
uste des May-Monats anberaumt, welches
hiemit allen denjenigen, die sich mit obge-
meldeten Erfodernissen versehen, der vorge-
schriebenen Prüfung zu unterwerfen gedenken,
mit dem Auftrage eröffnet wird, daß sie sich
deswegen bey un erzeichnerer Stelle zeitlich zu
melden haben. Bamberg den #1. Mäcz 1807.
Königliche Landes-Direktion
in Bamberg
Frepherr von Stengel.
Sartoriuc.
(Die Chirurgenstelle in Preß # bekreffend.)
Die Chirurgenstelle in dem oberpfälzischen
Muckte Preßar ist dermal erledigt.
Zur Auswahl eines tauglichen Wusdarz-
tes hat man also Donnerstag den 13. May
zu einer Konkurs-Prüfung jener Subjekte be-
stimmt, die sich um diese Stelle melden wer-
den, oder dieselbe bereits nachgesucht haben.
An diesem Tage haben dieselben bey der
khniglichen Landeodirektion Morgens, zur ge-
538
wöhnlichen Zeit zu erscheinen; sene aber, wel-
che erst diese Stelle nachsuchen, vorerst mit
ihren Bittschriften die Zeugnisse über ihre vol-
lendeten theoretischen und praktischen Kurse
hierorts vorzulegen, und sodann die Entschlie-
ßhung zu gewäértigen, ob sie zur Konkurs-Prü#-
fung zugelassen werden können. Amberg
den I1. März 1807.
Königliche Landes= Direktion
der obern Pfalz.
Graf von Kreith.
von Schleis.
(Die Stift-Sonnenburgische Gerichtsdarkelt im
#Mandgerichte Brunegg betreffend.)
Seine Majestäthaben unterm 15. Märg be-
schlossen: die in dem Organisations= Reseripte
vom 21. Rovember vorigen Jahrs G. 3.
vorbehaltene Einziehung der dem aufgelösten
Stifte Sonnenburg zuständig gewesenen
Gerichtsbarkeit in den Gerichten Sonnenburg
und Cnneberg nunmehr vollziehen zu lassen.
Das Gubernium in Innsbruck erhiele
daher den Auftrag, diese Einziehung zu be-
sorgen, und die Gerichtsbackeit dem Land-
gerichte Brunegg zu übertragen.
Da aber die Entlegenheit dieses Bezirks
und das Eigenthümliche der dort üblichen
Volkssprache eine nähere obrigkeitliche Be-
stellung erfodern; so wurde in Euneberg ein
erponirter Aktuar des bandgerichtoa Bruregg
bestellt, und hiezu der bisherig: Gerichtoprc=
visor dortselbst Aloys Hlatene 39 crnann:.
Wüuchen den 15. März 1307.