539
(Die Ehrenberger Unterthauen im Landgerichte
Sonthofen betreffend.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Balern.
Die in dem Umfange des Landgerichts
Sonthofen, auf dem untern Joche der Pfar-
rey Hindelang, und in Spielmanusau der
Pfarrey Oberslorf gelegenen in 17 Familien
bestehenden sogenannren Ehrenberger Ge-
richts-Unterthanen, welche bisher mie Muste-
rung, Reiß= und Steuerbarkeit zu dem Tiroli-
schen Gerichte Ehrenberg gehörten, wollen Wir
hiemit nach den Grundsizen der Provinzial=
Puriftkation dem Landgerichte Sontho-
sen vollkommen, gleich den übrigen unmit-
telbaren Gerichesunterthanen, untergeben.
München den 20. März 1807.
Max Joseph.
Freyherr von Montgelas.
Auf königlichen allerhöchsten Befehl.
von FZlad.
Die Pensson der Witwe und Kinder des ver-
storbenen Freyherrn ven enden betreffend.)
Seine Masestät der König haben unterm
10. März allergnddigst zu beschliesen ge-
ruht, daß die Pensien der Wiewe und Kin-
der des oerstorbenen Freyherrn Maximi-
lianvon Leyden, im Betrachte, daß die-
ser in einer bekannt-kririschen Epoche die provi-
sorische Funkt#on eines General-Kommissärs
der Schwibischen Prooinz zur allerhöchsten Zu-
friedenheit versehen har, nicht blos nach dem,
in der allgemeinen Pensions = Pragmant
Arakel XXIV. S. 2 und 9 enthaltenen Maaß=
540
stabe regulirt, sondern hiebey auch ein Theil
der von dem Verstorbenen als provisorischem
General-Konmissaͤr genossenen Funktions-
Zulage mit in Ansaz gebracht werden soll.
(Den Pfarrer Hofmann zu Afterthal betreff.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Mit besonderem Wohlgefallen haben Wir
aus dem Berichte Unserer Landes-Direkrion
in Bamberg von 20. Jänner laufenden Jahrs
das eifrige Bestreben vernommen, womir sich
der bisherige Pfarr-WVikar zu Mühlhausen
und gegenwaͤrtiger Pfarrer zu Afterthal in
Unserm Fürstenthume Bamberg, Christoph
Benedikt Hofmann, außer einer sorgfäl=
tigen Erfüllung seiner pfarramtlichen Pflich-
ten zugleich mit vorleuchtendem Beyspiele,
um die Beförderung der landwirthschaftli-
chen Industrie und Erhöhung des Wohl-
standes der Pfarrgemeinde verdient machte.
Demselben ist daher nicht nur Unsere
allerhöchste Zufriedenheir mit diesen gemein-
nuzigen Bemühungen zu bezeugen, sondern
Wir haben auch dessen Verdienste durch das
Regierungsblatt zur allgemeinen Kenneniß
und Nachahmung zu bringen befohlen, Mün-
chen den 8. März 1807.
Maax Joseph.
Freyherr von Montgelas.
Auf kdniglichen allerhöchsten Befehl.
von Krempelyuber.
Den Pfarrer in Ilmmünster, Johann Baptsst
Mitterdorfer betreffend.)
Dem Pfarrer in Jlmmünster, Johann