Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
591 — 592 
Getheilte Kultivirte 2 — ——— — 
Benennung i —— Eeinmädlge V##Ne- 
Wiesen #der##hobeneseentstan= 
" der — andere ide —ml Bemerkungen. 
——— . . 
7 Landgerichte. Oruud. #e- wurden. # in 
— . nchur#ge. L Tegrerk. — ##. " — 
2 adgercht · DieBevohuekdtsLaudgettchtssub für 
« · « Landesrnltutsthr empfänglich, Isidor-sich 
Ursberg. "„ 1 — 15 lor Erdreich sehr zwegwäßig. Man Fnde 
ç * 1#1 — 1 — wenige öde Privatgtunde oder elnsache Wie- 
- in Jahre 803 - 350 51 jeen, welche Vrlvaten zeheren. 
1 – 
b. -. 1880o475 10 451 1059 5 D * Die Pfartet Jose ph Gaßnet ant Nar— 
c., 4% n 6½ 1 101 — — sls Wengle von Niederreungn und von! 
os 74 83 " * [Aletshausen, haben sich durch Kultivirung 
d. 158o06 40 — 18 41 9 3 — leinfacher Wiesen, und durch Kleebau Ver- 
I dienste erworben. 
Zusammen . 1821 846 631 1414 33 5 3 
23andgericht 
Wertingen. çl * 
a. im Jahre 1803 710 258 1426 d4osv“5 
b. ": 1804% 790— 38 665 424 12108. 6 
e. - 1805 717 — 17 172 451 6 6 
d. -ÊM 1806 148 3 19 7 474 45 — 
Zusammen 1654 5 132 2270 7751 3167 
: Die Bewohner des Lanbgerichts bemühen 
24 Landzericht sich die Kultur thres Erdreichs moͤglichst zu 
Wettenhausen. sverbessern, ihre einfache Wlesen zu kultivi- 
ren, und die Brachfelder mit Futterkraͤutern 
a. im Jahre d90338060%%% — 160 — —4117 bebanen. 
b. 1 80 623 51 71 SIott — — — Die noch übrigen Gemeindsgründe bestehen 
11 1 — — — oröstentheils in Waldungen, welche Forst- 
c. - 1805 324 134 52 Grundsäzen gem#ß beni#t werden. 
d. 1806 1865 65— 543 — — — · 
. . 1 
Zusammen 37 63 — — — 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.