619
Auftrag.
(Die von den Kirchen und Sriftungen der Städte
und Märkte In Baiern im Jahre 180a einge-
zogenen Baarschaften betresfeud.)
Die nachgenannten Städte und Märkte
von Boiern, als: Bogen, Deggeudorf,
Dierfurt, Dingolfing, Eggenfel=
den, Eichendorf, Gammersbam,
Geisenhausen, Geiselhbring,
Haag, Hals, Hengersberg, Ho-
henwaldegg, Kamm, tandsburt,
kandau, Mainburg, Mäßing, Öster-
bofen, Pfaffenberg, Pfacrkirchen,
Pfefsenbausen, Platling, Regen,
Reichenberg, Schongan, Tolz,
Triftern, Vilsbofen, Wemding,
um Zwise1, sind der Provinzial-Verord-
nuug vom 3. Februar #8#06, — die von
den Kirchen und Seiftungen derselben im
Jabre 1802 eingezogenen Baarschaften be-
treffend, — noch micht nachgekonmnen.
Denselben geher daber der wiederholte Aus-
erag zu, in Folge ver angezogenen Verord-
nung, (Regierungsblatt vom Jahre 1806. —
Stuck 1X. — S. 7.) ihre in Handen ha-
benden Haupt: oder Rentkasse-Quittun-
gen üäber die im Jahre 1802 eingesendeten
Baarschaften der Kirchen und Sriftungen,
samt den somderheitlichen Bescheinungen
über die von dem Tage der ausgestellten
Hauptkasse:= Quittungen bis zum 30. Sep-
tember 1805 verfallene Zinse, nach 4 vom
Hunderte, numittelbar bei der königlichen Zen-
tral-Staats-Kasse dahier obne allen Verzug
zu überreichen, und den Saldo theils in den
—
020
bestimmten Partial = Obligationen an das
Schulden-Abledigungswerk, theils in den
nach der Berechnung noch binaus treffenden
baaren Geld-Beträgen in Empfang zu neb-
men; wonach auch die vom 1. October 180#5#4
bis dabin 1 gob verfallenen, und seiner Zeit die
weiters verfallenden Interessen bei dem er-
wähnten Schulden, Abledigungswerke erho-
ben werden können.
Dem Vollzuge dieses Auftrages wird inner
3 Wochen, von heute angerechnet, um se
gewisser entgegen gesehen, als ausser dessen
ohne weiters eigene Erekutions-Bothen auf
Kosten der Saumigen abgehen werden. Mün-
chen den 7. April 1807.
Königliches General = #andes-
Kommissariat, als Stiftungs= und
Kommunal-Etats-Kuratel.
Freiherr v. Weichs. Ritter.
von Schmbger.
Bekanntmachungen.
(Die Jutheilung des Fassa-Thales an das Land=
gericht Cavalese betreffend.)
Wir Maximiltan Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Durch den Bericht Unseres General-
4andes-Kommissariates in Innsbruck, vom
1. März, baben Wir Uns bewogen gefun-
den, das bei der Orgauisation der tandgerichte
mit dem landgerichte Klausen vereinigte ehe-
malige Gericht Fassa, welches auf einem
Flächenraume von 33: □ Meilen mit
3200 Seelen bevöolkert, und durch bobe