681
Chevauxlegers = Regimente Leiningen be-
fördert.
Vermög Armeebefehls vom 24. März
avancirten Seine Königliche Hoheit der
Kronprinz Karl Ludwig August zum
General-Lieutenanr der Armee.
Vermög Armeebefehls vom 29. März
wurde im 2. Dragoner = Regimene Taris
der Junker Wilhelm von Hann zum Un-
terlienkenant; dann
Im 4. Linien-Infanterie-Regimente der
JFunker Mar von Stubenrauch eben-
falls zum Unterlieutenant, und der Ge-
meine des 1. Linien-Infanterie-Leib-Re-
giments, Alois Zwerger, zum Junker
befördert; im r. Linien= Infanterie-Leib-
Regimente aber erhielt Michael Baron von
Griesenbeck eine Unterlieutenants= Stelle.
Vermög Armeebefehls vom 3r. März
avancirten die Auditoriats= Praktikanten Jo-
seph Tünnermann und Franz Taver
Daffenreuter zu Auditors, und zwar
Ersterer im 3. leichten Infanterie-Batail=
lon Preysing, Lezterer aber im a. leichten
Infanterie-Bataillon Dietfurt.
Vermög Armeebefehls vom r. April
wurde, statt des den 4. Februar auf dem
Felde der Ehre gegen die Russen gefalle-
nen Obersten des r. Chevauxlegers-Regi-
ments Kronprinz, Karl Theodor Grafen
Pappenheim, der Oberst des 3. Chevaux-
legers-Regiments Bubenhoven, Mar Graf
Preysing, zu Ersterem versezt; und dage-
gen der Oberstlieutenant des nemlichen Re-
giments, Friederich von Lindenau, zum
682
Oberst im J. Chevaurlegers= Regimente Bu-
benhoven befördert.
Weiters avancirten im 1. Chevaurlegers-
Regimeme Kronprinz: der Major Ludwig
Varon Bourscheid zum Oberstlieutenant;
der Rirtmeister Alerander von Froideville,
zur Belohnung seines ganz besonders ausge-
zeichneten Betragens, zum Majorzder Ober-
lieutenant Heinrich Schwalb zum Rittmei-
ster, und der Unterlieutenant Johann Ne-
pomuk Sartory zum Oberlieutenant.
Vermög Armeebesehls vom 7. April
wurde, statt des den 1. Jänner zu Breßlau
verstorbenen Oberfeld -Spital= und Staabs-
Ehirurgen Hildenbrand, der Regiments-
Chirurg Gebhard des r. Livien-Infanterie-
Leib-Regiments zum Oberfeld-Spital-Chi-
rurgen ernannt; dagegen aber der Regi-
ments-Chirurg des a. Linien-Infanterie-
Regiments Kronprinz, Doktor Ahles, in
nemlicher Eigenschaft zum r. Linien-Infan-
terie-Leib-Regimente versezt.
Ferner wurde der Bataillons -Chirurg
des 1. leichten Infanterie-Bataillons Me-
ben, Kristian Dreßler, zum Regiments-
Chirurgen im 2. Linien-Infanterie-Regi-
mente Kronprinz befördert; der 2. Batail-
lons-Chirurg des g. leichten Infanterie, Ba-
taillons Zoller, Peter Lamine, als 1.
Bataillons-Chirurg zum 1. leichten Infan-
terie= Bataillon Mehen transferirt, und der
chirurgische Prabtikant des J. Chevauxlegers-
Regiments Bubenhoven, Joseph Bißing,
als a. Bataillons-Chirurg im 4. leichten
Infanterie-Bataillon Zoller eingereiht.
3