Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

699 
gelegenheiten eingeführten Stickerei-Muster 
in der unter Ziffer 1. angegebenen Breite in 
martem Silber gestickt. Die Nock-Schösse 
sind unten zusammengebeftet, und in jedem 
überschlagenen Ecke ein Postborn in Silber 
geickt. — Zwei Epauletten mit Bouillons 
ohne eingemischte Seide von einer andern 
Jarbe, oben mit einem goldgekrönten Me- 
deillon von himmelblauem Samt versehen, 
worauf Unser Ramenszug in Silber ge- 
stickt ist. 
Das Degengehänge von Silber mit Bouil- 
lons ohne eingemischte andere Farbe; auf 
dem platten Knopfe des Degengebänges sind 
die weiß und blauen Rauten des baierischen 
Warpens anzubringen. Der Hut mit einer 
stlliernen Schlinge und geprägtem weißen 
Uniserms-Knopfe, silbernen Quasten mit 
Bcuillons ohne faͤrbige Seide, und die Ko- 
larde nach der Vorschrift. 
Frack. Ein Kleid von hellblauem Tuche 
mit gleichem Unterfutter und Ermel:Aufschlaͤ- 
gen: der liegende Kragen von schwarzem Samt 
hat dieselbe Stickerei wie bei der Uniforme: 
welße gepraͤgte Knoͤpfe mit dem gekroͤnten Loͤ- 
wen, seine Epauletten. Die Unterkleider 
nach Willkübr. 
II. Unsere Ober-Postamts-Verwal- 
ter und Dost-Inspekroren tragen die 
Uniforme ganz wie die vorige Klasse, nur 
mit der Unterscheidung, daß die Epauletten, 
Hutquasten und Degengebänge von Silber- 
saden ohne Bonillons sind. 
Der Frack wie bei der vorigen Klasse. 
—. — 
700 
III. Unsere Postmeister, welche sub- 
alternes Personal haben, als zu Ulm, Mem- 
mingen, Bamberg, Anebach, tindau, tragen 
dieselbe Unisorme wie die zwei ersten Klas- 
sen. Doch ist die Seickerei auf dem steben- 
den Kragen und Ermel-Aufschlägen in der 
unter Zisser 2. bemerkten Breite anzuwen- 
den. Auch tragen die Individuen dieser Klass 
se nur eine Eraulette mit Franzen von Silber 
Faden und eine Contre-Epaulette: das Me- 
daillon mit dem Chiffer befindet sich darauf wie 
bei den vorigen Epauletten. Degengebänge 
und Hutauasten ohne Bouillons und ohne 
färbige Seide. 
Frack. Wie bei der verigen Klasse, 
jedoch mit der Stickerei nach Ziffer 2. auf 
dem liegenden Kragen von schwarzem Samr. 
IV. Unsere übrigen Postmeister, Post- 
verwalter, Ober= und Postamts= und 
Postinspektions-Sekretäáre, dann 
Oberpostamts-Stallmeister tragen 
die Uniferme wie die vorige Klasse, je- 
doch mit der Stickerei nach Nro. 3. auf dem 
schwarz samtenen Kragen und Aufschlägen, 
zwei silberne Conere: Erauletten mit dem 
Medaillon ohne Franzen. 
Frack. Wie die vorige Klasse, jedoch mit 
der Stickerei nach Nro. 3. auf dem liegenden 
Kragen von schwarzem Samt. — 
V. Unsere übrigen Post-Stallmei- 
ster, Posibalter und Post-Erpedi- 
toren auf den kleineren Stationen 
tragen die Uniforme wie die vorige Klas- 
se: jedoch ist der Kragen und die Aufschläge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.