763
chen Ahndungen zu gewaͤrtigen. Ulm den
23. April 1807.
Königlich-baierische Landes = Di-
rektion in Schwaben, als pro-
testantisches Konsistorium.
von Merz, Direktor.
Rupp.
(Den Saz des Sommerbiers in Ober= und Nieder-
Baiern betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Nachdem, in Folge allerhöchsten Reseripts
vom 2g. vorigen Monats, der Saz des Som-
mer= Biers vom Ganter her auf 4 kr. 3pf.,
ausschlüßig des an einigen Orten herkommli-
chen Stadepfennings, für die Maaß bestimmt
wurde, als wird dieses zu Jedermanns Wis-
senschaft und Nachachtung bekannt gemacht;
den Obrigkeiten aber aufgetragen, zu wachen,
daß dieser Saz beobacheet, und nur Pfenning
vergeltliches Bier ausgeschenkt werde, dann
jenen, welche diesem entgegen handeln, man-
daunäßig zu bestrafen. München den 1.
Mai 180).
Königliche dandes-Direktion
von Batern.
Frciherr von Welchs.
Haider.
Bekanntmachunge n.
(Dle Uniformirung des Magistrats zu Ingol-
stadt betrefsend.)
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Batern.
Da Wir die Stadt Ingolstadt noch ferner
unter die Hauptstädte gezählt wissen wollen,
so bewilligen Wic den dortigen städtischen
764
Raͤthen die naͤmliche Uniforme, wie sie in
der allerhoͤchsten Entschließung vom 9. Fe-
bruar (Regierungsblatt 1807. Stuͤck XV.
Seite 555 — 558) fuͤr die uͤbrigen Haupt-
staͤdte vorgeschrieben ist. Muͤnchen den 20.
April 1807.
Max Josepb.
Freiherr von Montgelas.
Auf kbniglichen allerhöchsten Befehl.
von Flad.
(Die Lehrerin Kreszentia Winkler be-
treffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Seine königliche Majestät sind auf die
Vorstellung der Kreszentia Winkler,
Oberlehrerln an der Mädchen-Schule im
Thale hierselbst, und durch die ausgezeichnete
Lehrgeschicklichkeit sowohl, als den rühmll-
chen Eifer derselben bewogen worden, ver-
mög allerhöchsten Rescripts vom 18. dieses
Monats, allergnaͤdigst zu bewilligen, daß
ihr, indem sie das Lehramt verlaͤßt, zur be-
sonderen Belohnung der ganze Jahres: Ge-
halt von soc fl. als eine Aussteuer zu ihrer
bevorstehenden Verehelichung auf den Schul-
dotations: Fond angewiesen, und diese Aus-
zeichnung zur Ermuncerung des Lehrpersonals
durch das Regierungsblate, wie hiemit ge-
schieht, öffentlich bekannt gemacht werde.
München den = z. April 1807.
Königlich baierisches General-
Landes: Kommissariat, als Seif--
tungs und Kommunal Ver-
mögens-Etats-Kuratel.
Freiherr von Weichs. Ritter
von Schmoger.