Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

799 
die beiden berittenen Jaͤger, Ignaz von 
Predl, und Mar Baron Pechmann, 
zu Unterlieutenants. 
„H. 15. Im 14. tinien= Infanterie-Regi- 
mente erhält der Kapitän, teopold von Für- 
ste nwärter, eine Kompagnie zder Ober- 
lieutenant, Franz Kaver Mayer, avaneirt 
zum Kapitän; — und der Junker, Christian 
Weiß, zum Unterlieutenant. — Franz An- 
dreas Pfreßschner erhält eine Junkers- 
Sielle in diesem Regimente. « 
s.16.DkrUnkerlieutenantdesc.ltich- 
tenJnfanterie-BataillonsHabermann, 
tubwingeiherkvonNedwilechsnölz, 
erbält die nachgesuchte Entlassung aus dies- 
seitigen Kriegsdiensten. — Im nämlichen 
Bataillon avancirt der Junker, Johann 
Nepomuk Carron du Val, zum Unter- 
tieutenant. 
I. 17. Im 4. leichten Infanterie: Ba- 
taillon Zoller erhält der berictene Jäger, 
Johann Nepomuk von Schmöger, eine 
Unterlieutenants= Stelle. 
§. 13. Im 5. leichten Infanterie-Va- 
taillon Dallwigk ist der Oberlieutenant, 
Paul Sigmund von Braun, den 12. 
April in Brieg gestorben. 
Die beiden berittenen Jäger, Joseph 
Mußinan, und Joseph Kattenböck, 
werden zu Unterlieutenanes, — und der 
Gemeine, Gotthard Schrott, zum Jun- 
ker in diesem Bataillon befördert. 
F. 10. Der Unterlieutenant des 9. tinien- 
Infanterie: Regiments Psenburg, Joseph 
JZismanne wird zum Adjutanten des 
  
800 
General--Majors und Brigadiers von Vin- 
centi ernannt. 
V. 20. Der Major des 1. Chevauxlegers- 
Regiments Kronprinz, Alexander von Froi- 
deville, ist am 27. Maͤrz zu Bundtken, in 
Ostpreußen, und der Ober-Auditor Georg 
Neyser am 1. Mai in Muͤnchen gestorben. 
Max Joseph. 
von Triva, General-tieutenant. 
Bef örderungen. 
Das durch den Todfall des Priesters Wil- 
libald Steiger erledigte Spitalpfarr-Be 
nesizium in Eichstädt baben Seine Majestät 
vermög allerböchster Entschließung vom 3o. 
Aoril, den, bisberigen Pfarr-Provisor bei 
der obern Stadtpfarrei zu Eichstädt, Johann 
Nepomuk Baumeister, mit der Verbind- 
lichkeit der unentgeldlichen Besorgung des 
Zuchtbauses allergnddigst verlieben. 
Dem in der Provinz Schwaben begüterten 
Vasallen Eitel Eberhard von Besserer 
von Tbalfingen haben seine Majestät unterm 
à7. April die Bewilligung ertheiler, die für 
Ober= und Nieder-Baiern bestehende Unl- 
forme der adelichen tandfassen tragen zu 
dürfen. 
Seine Masjestät haben unterm s. Mai 
beschlossen, das Geschäft der königlichen 
Kommissärs bei dem Ober-Postamte zu 
Nürnberg dem Haupitmann des General- 
Stabs, Ernst von Artbelm, und bei 
dem Ober-Postamte zu Augsburg dem bis- 
berigen Postoffiziallen in München, Ferdi- 
nand tippe, allergnädiyst zu übertragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.