Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

805 — 806 
Aumer kun g. 
Obwohl an dlteren Rückständen 47371 fl. 15 2 kr. gerilge, und die laufenden Ausga- 
ben bestritten worden sind; so bat dech die königliche Armendirektion alten und gebrechli- 
cheàd teuten tbeils das Allmosen um wöchentliche 45 fl. 44 kr. vermehrt, theils dieselben 
mit neuen Allmosen unterstüzt, auch nebenher 150 fl. für ausserordentliche Fälle durch 
die Hilfskasse gereicht. 
An Kleidungen wurden abgegeben; 
40 Paar Manns= und 
65 — Weibs-Schubhe. 
50 Manns= und 
04 Weibebemder. 
19 Stuͤck Halstuͤcher. 
50 Paar Struͤmpfe. 
30 Stuͤck wollene Decken. 
73 Betttuͤcher. 
12 Handrücher in die tazarethen. 
24 Stück Strohsecke. Stuͤcke. 
“' In Summe 671 Stücke 
15 Hüte. 
à0 Mannsröcke. 
10 Jacken. 
14 Westen. 
42 Beinkleider. 
16 Weibsröcke. 
14 Weibs-Ueberröcke. 
15 Korsecten, und 
17 Vorrücher. 
Der Betrag für obige Kleidungsstücke macht 1582 fl. 88 kr. 6 hl. 
  
In dem Beschäftigungsbause arbeiten gegenwartis. 331 Erwachsene 
— — — — — 242424 75 Kinder. 
406 Individuen. 
Das königliche Korrektionshaus faßte vom 6. Februar bis zum ar. April 
427 Köpfe 
Der gegenwärtige Stand S#690 —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.