Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

820 
wegen Todschlag . . 2 
Todschlag mit Raub oder Dieb- 
stal . . . . 8 
heimlicher Geburt . . 1 
2Diebstal. . . . 209 
Puncto incorrigibilitatis 1 
2 Betruͤgerei 0 5 
Summe 46 
München den 11. Mai 1807. 
  
(Die Profeffur der Poetik und griechischen Lirtera= 
tur am kdniglichen Gymnasium in München 
berreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Nachdem der dießertige Professor der Poe- 
tik und griechischen Litteratur, Michael 
Waldhauser, seiner mißlichen Gesundheits= 
Umstände wegen um ungesäumte Entlassung 
angesucht hat, so werden diejenigen Indivi- 
duen, welche sich zu diesem öffentlichen Lehr- 
amte geeignet fühlen, hiemit aufgefoderr, 
ihre Ansuchen, mit hinläánglichen Zeugnissen 
belegt, zur unterzeichneren königlichen Srelle 
ehebäldest einzusenden, und im Falle dieselben 
bisher noch kein öffentliches Lehrame begleiter 
haben, ssch daselbst einer vorläufigen Prüfung 
zu unterziehen. München den 9. Mai 1907. 
Königliche Landes-Direktion 
von Baitern. 
Ereiherr von Weichs. 
Proherr. 
830 
Anzeige 
der Vorlesungen an der kdniglichen Universitaͤt zu 
Inusbruck im Sommer halben Jahre 180x. 
Allgemeine Klasse. 
I. Sektion der eigentlich philoso- 
phischen Wissenschaften. 
1. Theoretische und praktische Philosophie: 
Professor Nitsche, nach Karpe. 
a. Antropologie: Professor Rirsche, nach 
Ith. 
3. Moralische Vorlesungen: Professor 
Maypr, nach Sailer und eigenen Schriften. 
4. Vollständige Erziehungs-Lehre: Nor- 
malschulen-Direktor Hubel, nach Nie- 
mayr. 
II. Sektion der mathematischen und 
phosikalischen Wissenschaften. 
1. Elementar-Mathematik: Professor von 
Mersi, nach Zallinger. 
a. Alle Theile der angewandten Mathematis: 
Die Professoren Stapf und von Mersi 
nach Unterberger, Silberschlag, Delius 
und Schemerl. 
3. Bürgerliche Baukunst: Prafessor Stapf, 
nach Suckow. 
4. Strassen= und Brückenbaukunde: Pro- 
fessor Stapf, nach Wahl. 
5. Theoretische und Erperimental-Phyfsik: 
Professor von Zallinger, nach eigenem 
Lehrbuche. 
6. Raturgeschichte des Thier= und Mineral= 
Reichs: Professor von Zallinger, nach 
Erxleben. 
7. Pflanzenkunde: Professor Mathias 
Schôpfer, nach Jacquin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.