Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

833 
6. Allgemeines und baierisches Privat-Kir- 
chenrecht: Professor Schuler, nach 
Schenckel. 
7. Darstellung der Verhaͤltnisse der Kirche 
zum Staat: Professor Schuler, nach 
eigenen Heften. 
g. Baierisches Staatsrecht, mit Ruͤcksicht auf 
die Rheinischen Bundesverhaͤltnisse: Pro- 
fessor Hammer, nach von Hellerssperg 
und eigenen Heften. 
9. Praktischer Unterricht in Behandlung der 
Justiz und politischen Geschaͤfte: Doktor 
Kurz, nach eigenen Heften. 
in. Sektion der Staatswirthschaft- 
lichen Wissenschaften. 
1. Staatswirthschaft und Finanz-Wissen- 
schaft: Professor von Mersi, nach Jakob 
und eigenen Heften. 
Technologie: Professor Stapf, nach 
Lamprecht. 
Landwirthschaft: Professor Stapf, nach 
eigenen Heften. 
Forst-Wissenschaft: Professor Stapf, 
nach Heften. 
. Rechnungsführung und doppelte Buch- 
baltung: Professor Stapf, nach eige- 
nem Plane. 
IV. Sektion der Heilkunde. 
. Anatomie, Professor Albaneder, nach 
Mapr. 
2. Pphysiologie: Professor von Luzen- 
berg, nach Blumenbach. 
z. Pathologie: Professor von Hörmann, 
nach Gaubius. 
-7 
ES# 
+ 
Gr 
834 
4. Arzneimittel-Lehre: Professor von Lu- 
zenberg, nach Löseke. 
5. Spezielle Therapie und Clinik am Kran- 
kenbette: Professor Niedermayr, nach 
Frank. 
6. Allgemeine und spezielle Chirurgie: Pro- 
fessor Keesbacher nach Arnemann. 
7. Lehre von den chirurgischen Operationen, 
Instrumenten und Bandagen: Porofessor 
Keesbacher, nach Arnemann. 
8. Geburtshilfe: Professor Keesbacher, 
nach Steidele und eigenen Schriften. 
9. Pharmaceutische Chpmie, und Apothe- 
ker-Kunst: Professor Franz Schöpfer, 
nach eigenen Schriften. 
lo. Thierarznei-Kunde: Professor Braun, 
nach Wollstein und eigenen Schriften. 
1I. Medizinisch-theoretischen Unterricht für 
die chirurgischen Schüler ertheilt: Pro- 
fessor von Hörmann, nach Meßzger und 
eigenen Schriften. 
12. Medizinisch-praktischen Unterricht für 
eben dieselben: Professor Niedermayr, 
nach Arnemann. 
13. Chtlrurgische Klinik: Professor Kees- 
bacher, nach eben demselben. # 
Herr Seiser lehrt auf Verlangen die fran- 
zösische Sprache. 
Herr Pontara lehrt auf Verlangen die 
italienische Sprache. 
Herr Denifle giebt in allen Theilen der 
Zeichnungsbunst Unterricht. 
Herr Basili lehrt auf Verlangen die Tanz- 
kunst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.