Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1 
894 
Aufträge. 
In struktion 
für die königlichen Landgerichte und Rrut- 
amter, Stadt-: und Marktsgerichte, Ma- 
Zistrate, und formirte Konßllien der Bruder= 
schaften in der Provinz Batern, im Betreff der 
Aktio-Anleihen von den Kirchen und geist- 
lichen milden Stistungen. 
Im Ramen Seiner Majestät des Königs. 
Damit jene allerhöchste Verordnung vom 
7. April dieses Jahres, welche durch das 
XIX. Stäück des Regierungeblattes bereits 
bekannt gemacht ist, in Rücksicht der Aktiv- 
Anleihen von den Kirchen und geistlichen mil- 
den Seiftungen, mit der möglichsten Beför= 
derung volljogen, und mehr Gleichförmigkeit 
in die Anleihens" Tabellen und die Gutach= 
ten gebracht werde, wird die folgende Wei- 
sung sowohl für die Jurisdiktions= Behörden 
und die Administrationen der Kirchen und 
zeistlichen Stifrungen in Baiern, als auch 
für die Kapitalsucher, in Gemähheit des al- 
lerhöchsten Reseriprs vom 18. Mai laufendeir 
Jahres, bekanne gemacht. 
V. 1. Vor allem werden die königlichen 
Landgerichte und Rentämter, dann die Stadt- 
und Marktsgerichte, die Magistrate, so wie 
auch die förmlichen Konstlien von Bruder: 
schaften., welche die Gutachten über die An- 
leihen unmittelbar einsenden, auf jene Wei- 
sung vom 17. Febrnar 1307 noch einmal ver- 
wiesen, welche in dem VIII. Stücke des Ne- 
gierungsblattes von erwähntem Jahre entbal- 
ten, und so weit diese nicht durch die gegenwir- 
tige abgeändert ist. . 
—..= 
892 
6. 2. Besonders wird die Regel wieder- 
hole, daß die Auleihens-Tabellen für die 
unsiegelmäßigen Kapitalsucher von ihrer Ju- 
risdiktions = Behbrde müssen verfaßt sein. 
Es kann daher kein Stadt= oder Markts-Ma- 
gistrar, noch weniger ein Bruderschafts= Kon- 
silium die Anlethens= Tabellen ausstellen und 
fertigen; sondern dieses muß durch das tref- 
sende Landgericht, Stadtgericht u. s. w. ge- 
schehen. 
6. 3. Das Gurachten über die Anleihens= 
Gesuche haben diejenigen Behörden abzuge- 
ben, von welschen die darleihenden Kirchen 
und geistlichen Stistungen verwaltet werden. 
. 4. Siegelmäßige Kapitalsucher käönnen 
sich zwar unmittelbar an die unterzeichnete 
Kuratel mit ihren Gesuchen wenden; sie wer- 
den aber von selbst wissen, ihre Gesuche mir 
den zur Ausweisung der Sicherheir nöthigen 
urschriftlichen Belegen so zu unterstüzen, daß 
sie eine weitläufige fernere Untersuchung ent- 
behrlich machen. Wenn ihnen keine Anlei- 
hen bewilliget werden, so mögen sie die ur? 
schriftlichen Belege zum weileren Gebrauche 
zurücknehmen, welche ihnen auf Anmelden 
werden ausgefolgt werden. Wenn sie aber 
Anleihen empfangen, so können sie die ur- 
schriftlichen Belege nur dann zurückverlan- 
gen, wenn sie mit denselben Abschriften 
zur Kollationirung übergeben haben. Jedoch 
verstehet es sich von selbst, daß Urkunden, 
welche zum Beweise der Verwendung gehs- 
ren, nicht können zurückgegeben werden. 
. S⅜# Was in der Weisung vom 717. Fe- 
bruar 1903, Im S. Punlie, wegen der Untert
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.