1033
EIIIIIIIII
zer-Wald, in Voralberg, haben Seine Ma-
jestaͤt unterm 9. Juni dem Benefiziaten,
Bartholomaͤus 5bötburger, W Bre-
genz zu verleihen geruht.
Die in Erledigung gekommene Pfattei Au-
ernheim im Gunzenhauser-Dekanate der
Provinz Ansbach haben Seine Majestaͤt unter
dem 11. Junius den bisherigen Garnisons-
Prediger zu Wilzburg, und Kloster-Prediger
in Weisenburg, Freier, zu verleihen geruht.
Seine königliche Majestät haben zu Folge
allerhöchster Eneschließung vom 29. Mai die-
ts Jahres den Herrn Erbprinzen von Nas
sau, Weilburg, Georg Wilhelm August,
in die Zahl der fürstlichen Ritter des köntg-
lichen Haus-Ordens des heiligen Hubert auf-
zunehmen geruhee.
Seine königliche Mejestär haben sich ent-
schlossen:
1. den bisherigen Envoyé extraordinaire
und bevollmaͤchtigten Minister am koͤniglichen
Wuͤrtembergischen Hofe, Freiherrn Wilhelm
von Hertling, in gleicher Eigenschaft bei
Seiner Majestaͤt dem Koͤnige von Holland, —
2. den geheimen Legationsrath von Pfef-
fe i zum königlichen Envoye extraordinaire
und bevollmächtigten Minister bei Seiner Ma-
jestät dem Könige von Sachsen, —
3. den biherigen Minister Residene in der
welz Oberst von Verger zum Envoyé
extraordinaire und bevollmaͤchtigten Minister
bei Seiner Majestär dem Koͤnige von Wuͤr-
emberg, —
1034
4. Den, bisherigen Dhargé daffaires
Olry zum Minister Restdent bei der Schwei-
zerischen Eidgenossenschaft zu ernennen, und
S. den bisherigen kega#####Sekre bei der
königlichen Gesandtschafrin der Schweiz, Frei-
herrn von Lurburg, in gleicher Eigenschaft
zu Allerhöchst Ihrer Gesandtschaft am könig
lichen Würtembergischen Hofe, so wie
6. den bisherigen Eléve diplomstique bei
der königlichen Gesandtschaft am königlichen
Wörtembergischen Hofe, Carl hilipp Frei=
herrn von Hertling, in gleicher Eigenschafe
zu Allerhöchst Ihrer Gesandtschaft am königle“
chen Holländischen Hofe zu versezen.
Vermoͤg königlichen. Rescriptes vom a. die-
ses Monats ist das vakante Mautamt Zwiesel,
dem quieszirten Mautner zu St. Nikola, Ales
xander Zuber, verliehen, und
der reitende Feldjcger Heinrich Küähl-
wein nach abgelegtei fotstwissenschaftlicher
Hrüfung als Förster der zu den Nürnbergi-
schen Staats-Waldungen gehörigen Revier
Feucht, angestellt worden. «
Vermoͤg allerhoͤchster Entschließungen vom
9. und 12. Junius haben Seine koͤnigliche
Majestaͤt den bisherigen Buchhalter der Tiro-
lischen Landschaft, Joseph Maria Tschi—
derer von Gleifheim-, und den bisherigen
Raths= Akzessisten bei der hniglichen Landes-
Dirfktion in Ulm, Rcbekt Benz, zu Gu-
berntal: Räthen in Mnebrud allergnaͤdigst
ernannt.