Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1040 
siegelre Spielkarten innerhalb des hiezu festge- 
sezten Termines beschränkt, ist vom königlichen 
Obersiegelamte dahier, so wie von den könig- 
lichen Hallverwaltungs-Aemtern in der Pro- 
vinz Baiern unentgeldlich vorzunehmen. Nach 
Verflusse dieses Termins hingegen sind die 
mit dem alten abgewürdigten Stempel allein 
versehenen, und sich noch vorfindenden Spiel- 
karten ohne weiters der Konfiskation, und 
nach Befund der hierbei vorwaltenden Umstände 
einer sonderbaren Strafe von ##fl. Zo kr. von 
jedem Kartenspiele zu unterwerfen. 
Die Eingangs erwähnten Gerichts= und Po- 
lizei-Behörden haben über den genauen Voll- 
zug dieser Anordnung zu wachen, und das 
untergeordnete Amtspersonal zur Aufsicht streu- 
ge anzuweisen. München den 1. Juni 1807. 
Königliche Landes-Direktion 
von Baiern. 
Freiherr von Weichs. 
Schießl. 
  
(Die Imerkalar-Früchte in der Provinz Bamberg 
betreffend.) 
Wir Maximilian Josepyph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Auf den Bericht Unseres General= Landes- 
kommissariats in Bamberg vom 23. Mai, die 
Verwendung der Interkalar-Früchte in der Pro- 
vinz Bamberg betreffend, erwiedern Wir, daß 
es daselbst bei Unserer Entschließung vom 4. 
Dezember rgos zu bewenden habe, wonach 
die Interkalar-Früchte zu dem Domus eme- 
ritorum bestimmt bleiben; jedoch, nach der 
in Unserer Verordnung vom 21. Afril ent 
haltenen Abrheilung, mit den Erben der ver- 
1050 
storbenen Pfarrer berechnet werden sollen. 
Muͤnchen den 13. Juni 1807. 
Mar Joseph. 
Freiherr von Montgelas. 
#Auf könlglichen allerhöchsten Befehl. 
von Krempelhuber. 
  
(Steuerausschreibung in der Provinz Baiern be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Auf die von gemeiner Landschaft in Baiern 
erfolgte allerunterthänigste Erklärung, haben 
Seine königliche Majestät durch allerhöchstes 
Reseript vom q. dieses Monats verordnet, 
daß eine gemeine Landsteuer, eine Standan- 
lage, und eine Herrengilt-Widume-Innleute- 
Fahrniß= und Interesse-Steuer auf das Ziel 
Peter und Paul, und dann weiters noch eine 
gemeine Landsteuer auf das Ziel Bartholomct 
alsogleich ausgeschrieben, und erhoben werden 
sollen; wonach heute sämtliche königliche Rent- 
ä4himter, gefreite Herrschafts-Gerichte und Haupe- 
städte, mit Rücksichenahme auf die unterm 8. 
dieß erlassene, und im XXV. Stücke des Regie- 
rungsblattes abgedruckte allerhöchste Reseripte, 
wegen Aufhebung der besonderen landschaftlic 
chen Steuerkassen, angewiesen worden find. 
München den 14. Juni 1807. 
Königliche Landes-Direktion von 
Baiern. 
Freiherr von Weschs. 
von Schmöger. 
  
(Die abgewürdigten Feiertage in der ProoInz Bam- 
berg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Aus den erstatteren Anzeigen erhellet, daß 
die bestehenden Verordnungen, in Betreff der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.