Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

4403 
Armee-Befehble. 
Muͤnchen den 14. August 1807. 
§. 1. Die Oberstlieutenants, Anselm 
von Epplen, vom 3. tinien= Infanterie- 
Regiment Herzog Karl, — und Fabricius 
Graf Pocci, vom General: Stab, avan- 
eiren zu Obersten, beede im General-Stab. 
Eben so wird der Oberstlieutenant und 
Flügel-Adjutant der Infanterie, Karl Ba- 
ron Schönfeld, zum Ocerst befördert. 
Ferners avancirt der Majsor im General-- 
Stab, Eduard Anton Janson van der 
Stockb, zum Oberstlieutenant, — und der 
Hauptmann des 1. leichten Infanterie:= Ba- 
taillons Habermann und Adjutant des Ge- 
neral: tieutenants von Deroy, Franz Jo- 
sepb von Hertling, zum Masor. 
F. 2. Die Oberlieutenanes des r r. inien= 
Infanterie-Regiments Kinkel, Franz Bren- 
tano — und Wilbelm. Baron Horn, — 
dann der Unterlieutenant des s. linien= In= 
santerie= Regiments Preysing, Ferdinand 
von Schmidt, werden zum General-Stab 
versezt. Erstere zwei bleiben noch ferners bei 
dem General tieutenant Freiherrn von Wre- 
de, und lezterer bei dem General-tieutenant 
von Deroy zur Dienstleistung kommandirt. 
G. 3. Der Bataillons-Chirurg des ro. 
tinien-Infanterie-Regiments Junker, Dr. 
Schröder, wird als erster Bataillons= 
Cbirurg zum §. leichten Infanterie-Batail= 
lon Dallwigk versezt, — und der Med. und 
Cbeirurg. Doktor Schaffner, als Ba- 
— — — 
1404 
taillons-Chirurg im 10. tinien= Infanterie“ 
Regiment Junker angestellt. 
G. 4. Der kaiserlich-königlich-Französische 
Brigade= General und Ritter des Militär= 
Max= Joseph-Ordens, taplanche Mor- 
tières, ist nach eingekommener Anzeige 
gestorben. 
F. . Den im Fuhrwesen-Bataillen an- 
gestellten Offiziers ist erlaubt, die in der 
Armee eingeführte Schärpe zu tragen. 
  
Muünchen den 1. August 180 7. 
I. 1. Wegen ihrer zum Ruhme und Vor- 
tbeil des allerhöchsten Dienstes mit Tapfer- 
keit, Einsicht und Geistes-Gegenwart aus- 
gefübrten Krieges-Thaten werden in den mi- 
litarischen Max-Josepxh-Orden als Ritter auf- 
genommen: 
1. Der Major des 3. Chevaurlegers-Regi- 
ments teiningen, Johann Repemuck von 
Harscher, wegen des Streiszuges ge- 
gen Brieg, am 223. November 1306, 
dann jenes gegen Schweidnitz, am al. 
Dezember 1 806. 
2. Der Unterlientenant des 4. leichten In- 
fanterie-Bataillons Wreden, Perer Gra- 
dinger, wegen des Gesechtes bei Ké- 
nigswalde, am 15. Februar 1807. 
3. Der Masjor des 3. tinien-Infanterie-Re- 
giments Herzog Karl und Adjudant des 
General-tieutenants Freiberrn von Wrede, 
Jobann Palm, wegen des Gefechtes bei 
Poplawy am 16. Mai r#807. 
4. Der Hanptmann des 13. tinien-Infan= 
teric-Regiments, Wilhelm ron Horn, 
wegen der nämlichen Assaire.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.