2409
45. der Korporal, Martin Gri#f, von Al-
lersberg;
47. der Gemeine, Andreas Griesbacher,
von Neuburg in der oberen Pfalz.
Einer besonderen Belobung haben sich ver-
dient gemacht:
Vom 3. tinien Infanterie = Regiment
Herzog Karl: der Sergeant Nikolaus
Christ, vom Ueberrhein; — der Gefreite
Deter Bär, von Heidlberg; — die Ges
meinen: Repomuck Bodenmüller, von
Wangen,—Jakob Kerber, von Sonthofen,
— Magnus tieb, von Thbüngau, und Ja-
kob Mayer, von Illerdießen.
Vom 4. tinien= Infanterie-Regiment:
der Sergeant Hilpert: — der Hornist
Bär; — die Gefreiten: Haseneder, —
Dollinger, — Dirschl, — Butz, —
Graumann; — die Gemeinen: Schub-
nagl, —Neumayer,—Sautner,—
Stangl, — Burgbarde, —Kerl,—
Kein, — Bandilier, — Spindler,
— Hirone, —Eichinger, — Stuck-
mayer, — Steibl, — Knott, —
Groiß, —Sturm, —Vogl, — Aschel,
Liebl, —Nußberger, —Schmucker,
— Moser, — Graf, — Adam Brun-
ner, — und tippel.
Vom 7 tinien-Infanterie:Regimene ##=
wenstein: die Feldwebels Erlenborn, von
Windeck; — Peter Brück, vom Ueber-
rhein; — Johann Schüller, von Wern-
berg; — die Sergeauten: Kaspar Hößlin=
ger, ven Allersberg; — Stephan Bald-
aus, von Mindelbeim; — Joseph Mayer,
14r60
vont Burhkengenfsilv: — Fetblnand.Eller,
von Bodenwöhr; — Josepz Barth, von
Amberg; — die Korpordle: Andreas Wag=
ner, von Friedberg; — Pbilipp Kraur=
bofer, von Burglengenseld; — Jeseph
Binsner, von Nietenan; — Chriftian
Schnapauf, von Parkstein; — Jakob
Schlicker, von Neuburg; — der Gefrei-
te: Kaver Schneider, von Monbeim;
— die Gemeinen: Bernhard Frey, von
Höchstäde; — Franz Hauser, von Allers-
berg; — teonhard Prahbler, von Kallmünz;
— Anton Lehmaier, von Neumarkt; —
Simon Amberger, von Hemau; — Jo-
sepp Huber, von Burglengenfeld; — Za-
charias Höfele, voß tandsberg; — Jo-
bann Heitner, von Pfassenbofen; — Mi-
chaal Stoffler, von Rötz; — Simon
Ederer, von Burglengenfeld; — Anton
Stößel, von Monheim; — Johann Hof-
mann, von Bamberg; — Johann Gaß-
ner, von Burglengenseld; Georg Pelzl,
von Pfaffenbofen, — und Georg Abweser.
Vom 13. tinien-Infanterie: Regiment:
der Korporal Jakob Ebrensperger, von
Breysach;: — der Gefreite torenz Stöck'
lein, von Bamberg; — die Gemeinen:
Georg Schannet, von Rankweil aus Vor-
arlberg; Andreas Feuerstein, von Dorn-
birn in Vorarlberg; —- Konrad Semler,
von Burgau; — Franz Zugschwert, von
Kirchberg;— Josepxh Weber, von Strau-
bing; — Joseph Krem biller, von Deg-
gendorf;— Johann Huzler, von Gös-
weinstein; — die Feldwebel: Prachr,—
**r