Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1605 
richter zu Windberg Samuel Ziz- 
mann. 
f. Fuͤr das Oberaufschlagamt Passau der 
bereits angestellte Oberaufschlagsbe- 
amte Anton Deronko; und Kon- 
troleur Mayerhofen. 
Durch allerhöchstes Reseript von obigem 
Tage ward der Buchhalter beim hiesigen 
Siegelamte Josepb Stephinger, seiner 
schwächlichen Gesundheit wegen, quieszirt 
und der vormalig Graf Ortenburgische Be- 
amte zu Söldenau Max aar als Siegel- 
amts-Buchhalter angestellt. 
Durch allerhöchstes Reseript vom 20ten 
September ist der Förster Konrad Berg- 
mann zum Ferster in der Freyhölz, und der 
ebemalige Förster zu Pfreimdt, Franz Öst- 
ler zum Ferster in Krotensee ernannt worden. 
Seine königliche Majestät baben den 
ehemaligen Reichskamergerichts = Assessor 
Franz Arnold von der Becke, wel- 
cher Unterm #sten Julius dieses Jahres mit 
dem Karakter eines Direktors einer obersten 
Justizstelle in den Staatsdienst gerufen wor- 
den ist, durch eine allerhöchste Entschließung 
vom aten Oktober zum zweiten Direkter der 
obersten Justizstelle dabier zu ernennen ge- 
ruhet. 
Durch allerböchstes' Reseript vom öten 
dieses Monats wurde das Kanzlei-Personal 
des königlichen Obersten-Forstamtes folgen- 
dermassen benannt: 
1. als Sekretäh: der bisherige Lan- 
desdirektions Sekretcr Kreitmayer. 
1006 
2. als Registrateren: der tandes- 
Direktions-Registrator Kandler, und 
der tandesdirektions-Kanzellist Kraus. 
3. als Planzeichnernder Forstgeome- 
ter Valentin Mayer, und der 
beim Bureau topographidue als Desß- 
fin ateur angestellte ehemalige Ingenieur- 
tieutenant Franz Kaver Kambl. 
4. als Kanzellisten: der Forstgebilf 
von Stiegler zu Neustadt, die 
tandesdirektions-Diurnisten, Jobann 
Gustav Sämer und Georg 
Wühr, und der Rentamtsmitter-- 
schreiber von Tölz Franz KXaver 
Altenbausen. 
Die unbedingte Resignation des Pfarrer 
Schelle auf die Pfarrey Elzer wurde 
unterm Zten Oktober allergnädigst genehmi- 
get, und zum Nachfolger des Pfarrer Schel- 
le der Erkonventual ven Ursperg Wer- 
ner Honakom ernannt. 
In Anwendung des G. 2, der wegen der 
Pfarrprüfungs-Konkurse unterm Zosten 
Dezember vorigen Jahrs erlassenen aller- 
böchsten Verordnung, wonach die Kandida- 
ten der früheren Konkurse jenen der späteren 
vorgehen, wurde die Pfarrei Sulzberg 
dem bereits im August 1803 bei dem Gene- 
ral-Konkurse zu Konstanz geprüften, und mie 
der Note erster Klasse aus allen Prüfungs= 
Gegenständen versebenen bisberigen Bene- 
fiziaten zu tingenau bei Bregenz Stephan 
Königsberger unterm sten September 
allergndigst verlieben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.