1631
ist, daß der Aufschlag vom Bier bei dem Ei-
mer 45 kr., sohin von der Maaß 3 Pfenninge
betragen solle, so wird als Nachtrag der im
verflossenen Jahre ausgeschriebenen Biersaz=
Tabelle für die Provinz Baiern und Oberpfalz
in Folge allerhöchster Weisung vom 20. vori-
gen Monats hiermit bekannt gemacht, daß der
darin entworsene Saz um einen Pfenning
bei der Maß höher anzunehmen ist, der auf
dem künfeig zu bestimmenden Biersaz jedesmal
wird beigeschlagen werden. München den
§. Oktober 1807. «
Königliche Landes-Direktion
in Baiern.
Freiherr von Weichs.
Haider.
(Freiwillige Beiträge für die im Kriege verwun-
deten Baierischen Krieger betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
1. Von partriokischen Gefühlen durchdrun-
gen, veranstaltete zu dem oben gedachten wohl-
thä#tigen Zwecke, der königliche Baierische
Brckuverwalter Schermer in Hirschberg mit
Uebereinstimmung seiner Brüder eine Musik,
wobei 58 fl. 42 kr. eingiengen, welche durch
das königliche Baierische General-Landes-Kom-
missariat zu Neuburg, anher zur Vertheilung
eingesendet worden.
2. Von eben solchen wohlthäátigen Gesin-
nungen beseelt, veranlaßte Freiherr von
Schmidt von Nossan, als Lesegesellschafts-
Sekretär bei den Miegliedern der Lesegesell-
schaft zu Neuburg an der Donau einen Bei-
krag von 257 fl. 19 kr., die er zur weitern
1632
Vertheilung unter die verwundeten tapferen
Krieger anher uͤberliefern ließ. Muͤnchen
den 30. September 1807.
Königlicher Kriegs= Oekonomie-
Rath.
Krauß, Direktor.
Rainprechter.
(Freiwillige Kriegs- Beitraͤge betreffend.)
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Von dem Konsilium der marianischen Kon-
gregation in Eichstaͤdt wurden gelegenheitlich
des am 15. August gehaltenen Sieges-Festes
à##0 fl. 1 kr. 4 hl. für die verwundeten vater-
ländischen Krieger und Wicwen der auf dem
Schlachtfelde Gebliebenen gesammelt, und an;
her übermacht.
Welche patriorische Handlung hiermie öffent-
lich bekannt gemacht wird. München den 16.
Oktober 1807.
Königlicher Kriegs-Oekonomie=
Rath.
Krauß, Direktor.
Strobl.
(Freiwlllige Beiträge betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch das Landgericht Burghausen wurde
ein Beitrag zu r# fl., welcher durch die Pfarrei
Burgkirchen, bei Tißling, für die im Tirol
verunglückten Gemeinden einkam, einge-
sendet. München den ro. Oktober 1307.
Königliches General-Landes,- Kom-
missariat von Baiern.
Freiherr von Weichs.
von Schmöger.