Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

1717. 
8.) Zu den neu errichteten Pbysikaten wur- 
den zugleich benannt: 
a. Für Günzburg der bisberige Kreis= und 
Stadt-Pbysikus daselbst Dr. Marbias 
Gaßner, 
b. Für Imenstadt der bisberige Physlkus zu 
Werctenhausen Dr. Widtmann, 
. Für Tettnang der bioberige tandschafts- 
Pbosikus Dr. Fidel Koller, 
d. Für Weissenborn der bisherige Stadt- 
und kaud-Hhysikus daselbst, Dr. Feucht- 
maier, « 
e. Fuͤr Lindau der bisherige Stadt- und 
Land-Physikus Dr. Heinrich Feuer— 
stein. „ 
t. Für Wettenhausen, vielmebr Burgan 
ansiatt des nach Imenstadt versezten Dr. 
Widtmann der bisherige Imenstädti- 
sche kandschafts-Pbysikus Dr. Alois 
Flacho. 
Unter dem nämlichen 28ten Oktober haben 
Seine Majestat, ferner den Medizinalrath und 
bisherigen tandgerichts= Pbysikus zu Graiß- 
bach Dr. Herr zum Pbysikus für das neu 
bergestellte tandgericht Donauwörth ernannt, 
und demselben nebstbei das Stadtphysikat all- 
dort übertragen. 
Das durch diese Versezung erledigee Phy- 
sikat Graißbach wurde dem bieberigen tand- 
gerichtsarzt zu Parsberg Dr. Diepold ver- 
lieben; die Besezung des Pbysikats Parsberg 
aber zum verordnungsmäßigen Konkurseaus- 
gestellt. 
1713 
Durch eine allerhöchste Entschließung vom 
2. November ward der bisherige provisori- 
sche Salzfertiger zu Rosenheim, Johann 
Nepomuk Gaigl zum Oberfakter allda 
ernannt. ·- 
Gemäßeikacrfüguvzvomnämlichen 
Tage, soll der früher nach Hall bestimm: 
te Salzsertiger Mar Meilböck in die- 
ser Eigenschaft zu Reichenhall, und von 
Walpach als Saflffertiger in Hall ver- 
bleiben. 
Durch eine allerhöchste Entschließung vom 
2. November ward die bisher noch unbe- 
sezt gebliebene vierte Oberst-Forst= Rachs- 
Stelle, dem Forst= Inspektor in der Pre- 
vinz Bamberg, Martin, ertbeilt; zur 
Bearbeitung der daselbst vorkommenden 
rechtlichen und forst-polizeilichen Gegenstän- 
de ward der königliche Oberst= Berg= 
Narh Freiberr von Künsberg angewie- 
sen. Auch wurden für das Oberst: Forst- 
Amt noch ein Sekrekir in der Person des 
landes-Direbtions-Sekretärs Bischer, mit 
Beibebhaltaung seiner Dienstes= Ancienneta#, 
zwei Rechnungs = Kommissäre, nämlich 
der Rechnungs-Kommissär von Bamberg 
Schäfter, und der funktionirende Rech- 
nungs-Kommissär der Schwöbischen tandes- 
Direktion, Haas, dann ein Registraturs- 
Gehilse in der Person des biesigen tandes- 
Direktious = Registraturs-Gehilsen Franz 
Paul von Hagn ernaunt. 
Dem Johann leopold Wohlgemuth 
von Kaltern in Tirol wurde unter dem 2. 
November die venia actatis ertheilt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.