Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

587 
Feiertagen folgendes zu verordnen allerguä- 
digst geruht: 
„Wir haben vernommen, daß mehrere 
„Aemter die Versteigerung der zu kaufenden, 
„oder in Pacht zu gebenden Realitären auf 
„Sonn= und gebotene Feiertage verlegen, 
„und den Strich zur Zeit des xfarrlichen 
„Früh-Gottesdienstes vornehmen lassen. Da 
„dieses Verfahren unschicklich ist und den 
„pfarrlichen Gottesdienst stört, so befeblen 
„Wie, daß nie eine öffentliche Versteigerung 
„an Sonn= und gebotenen Feiertagen vor- 
„Fenommen werden solle.“ 
Das unterzeichnete General-Kommissariat 
macht diese allerhöchste Verordnung dem er- 
haltenen Auftrage gemäß hiemit öffentlich be- 
kannt, und giebt zugleich sämtlichen Polizei= 
stellen des Main-Kreises auf, über dersel- 
ben genaue Beobachtung zu wachen. 
Bamberg den 20. März 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Main-Kreises. 
Freiherr von Stengel. 
Friedmann. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Steinhöring, 
Landgerichts Schwaben, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Den 18. März l. J. wurde die Pfarrei 
Steinh öring im Landgerichte Schwaben, 
Freisingischen Sprengels, Dekanats Schwa- 
ben, durch den Tod des Pfarrers erlediget. Der 
Pfarr-Bezirk enthält im Umfange 77 Seun- 
den 34 Ortschaften 016 Seelen, und 3 Filia- 
len. Die Hilfspriester bestehen in einem Ka- 
588 
plane, für den ein eigenes Kaplanhaus vor- 
handen ist. · 
Der verstorbene Pfarrer hat seines sehr 
hohen Alters wegen einen Provisor gehal- 
ten. Der Widdum wird als ein ganzer Hof 
angeschlagen. 
München den 22. März 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter. 
Armee-Befehl. 
Mnchen den 25. März 1800. 
G. 1. Der Oberlieutenant im 14. Linien= 
Infanterie-Regimente, Paul Pöst, ist am 
17. gegenwärtigen Monats in Ansbach ge- 
storben. 
I. 2. Der Hauptmann des 2. Linien-In- 
fanterie-Regiments Kronprinz, Karl August 
Kladt, wird mit der Normal= Pension in 
die Ruhe versezt. 
C. 3. Der Haupxtmann des 11. Linien-In-- 
fanterie-Regiments Kinkel, Karl von Mann, 
avancirt zum Major im 6. Linien-Infanterie= 
Regimente Herzog Wilhelm. 
. 4. Im 2. Linien-Infanterie Regimente 
Kronprinz erhält der Kapitän Christian Graf 
Preysing eine Kompagnie; — der Ober- 
lieutenant Joseph Baron Fischheim wird 
zum Kapitän, — und der Unterlieutenant 
Joseph Freiherr von Gumppenberg= 
Peverbach zum Oberlieutenant befördert. 
H. 5. Im 111. Linien-Infanterie-Regimen- 
te Kinkel erhált der Kapirän Philipp von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.