381
dieselben als zukünfiige Thieraͤrʒte der Iten
Klasse betreffenden Vorlesungen den 14. Mai
ihren Anfang nehmen, als
die Lehre uͤber Viehserchen,
der Operations= und
elinische Unterricht im Thierspitale,
so wie man auch zugleich mit Gegenwär#igen
von Seite unterzeichneter Stelle den Herren
Offizieren, Unteroffizieren der Kavallerie, und
des Fuhrwesens, Stallmeistern, Bereitern,
und Oekenomen die Eroͤffnung machet, daß
ebenfalls am 14. M# die Lehre des Exterienrs
aller Hausthicre, umter verzüglicher Berück-
sichtigung des Pferdes beginnen, und damit alle
Tage in den Nachmittagsstunden von 3 bis
4 Uhr fortgefahren werden wird.
München den 3. Mai 1810.
Königliche Central -Veterinckr-
Schule.
Freiherr ven Kesling.
—— Sartorf.
Ve ri e r ch niß
an der könglichen Eranal Vetcrinarschute in
München im Sommer-Semesier 1819 zu hal-
tenden WVorlesungen.
Medizinalrath und Professor Will.
1) Theoretische Lehre der Schmied: und
" Beschlagkunke, Dienstags, Donnerstage
und Samstags ven 6— 7 Uhr Morgens;
2) Thierwundarzneikunde vom Monat Jum
bis September alle Tage von 7— 8 Uhe
Morgens;:
3) Orerationslehre, auf dem Thierkörper
selbst faßlich gemacht, im Mai alle Tage
von 9 — 10 Uhr.
382
4) Clinischer Unterricht im Thierspicale all
Tage von 11 — 12 Uhr;
5) Theoretisch und praktisches Exterieur der
Thiere, unter vorzüglicher Berücksichtigung
des Pferdes, alle Tage von 3 — 4 Uhr
Nachmittags.
Professfor Laubender.
6) Generelle Krankheitslehre mit Nosologie,
Therapie und Semiotik, alle Tage vo#n
8 —Kh Uhr Morgens;
7) Lehre über Viehseuchen und ihrer Ge-
schichte, im Mai, Juni und. Juli alle
Tage von 106 — ½„1 Uhr.
8) Gerichtliche Thierarzneikunde vom August
bis October alle Tage von 209 — 11 Uhe;
0) Medizinische Materie und Receptirkunde,
alle Tage ven 2 — 3 Uhr.
Professor Schwab.
10) Botanik, unter vorzüglicher Berücksich-
tigung der pharmacentischen, oͤkonomischen
und Giftpflanzen, vom Mai bis Septem-
ber Montags, ditiwochs und Freitags
von 6 — 7 Uhr Morgens:
11) Diätetik der Hausthiere im Juni, Juli,
August und September Dienstazs, Deu-
nerstags und Samstags von 6 — 7 Uhr
Morgens;
12) behre über Biebzucht und Ges##ttsbun=
de, Menrags, Dienstags und Mirtwechs.
von 1 — 2 Ulhr.
Schmiedlehrer Groß.
13) Praktischer Umerticht im Schmieden
und Beschkagen, alle Tage von 4— 6
Uhr Nachmittags.
(:27“)