Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

820 
CLehrbuche (zweite Aufl.), täglich von 16— 
11 Uhr, nach geendigter Staatswirthschaft. 
Professor Buctte, siehe Nr. 2. b. 
4. Kameralpraris für die Anfänger, als Fort- 
sehung. 
Professor Frohn, wochentlich dreimal, 
in noch zu bestimmenden Stunden. 
5. Polizei. 
Professor v. Moshamm, nach eigenem 
Plane und den neuesten Ausschten und Vor- 
schlägen im Polizeifache, täglich von 4—5 
Uhr. 
6. Die positive Pelizei des Kduigreichs Baiern. 
Professor Butte, nach eigener Skigze, 
wöchentlich zweimal von 5 — 6 Uhr. 
7. Oekonomische und politische Rechenkunst. 
Professor Däzel, nach eigenen Heften, 
wöchentlich dreimal von 1 —2 Uhr. 
8. Ueber die staatswirthschaftliche Leitung der 
Produktion, mit Berücksichtigung der ko- 
niglich baierischen Kulturgesetze. 
Drofessor Medikus, in noch zu bestim- 
menden Stunden. 
9. Technologie. 
Professor Holzinger, nach Jung's 
Ordnung, und « 
10. Handlungswissenschaft. 
Derselbe, nach Leuchs, von 2 — 3 
Uhr. 
11. Ueber Forstdirektion oder hohere Leitung des 
Forstwesens. 
Professor Medikus, von 11 — 12 Uhr. 
t2. Bergbaukunde. 
Professor Medikus, von 4 — 5 Uhr. 
830 
D. Arzneiwissenschaft. 
1. Medizinische Encyklopaͤdie und Methodologie. 
Professor v. Leveling, nach Conradi, 
Freitags und Sonnabends von 7 — 8 Uhr. 
2. Anatomie des Menschen. 
Professor Tiedemann, woöchentlich neun- 
mal, sechsmal von 0— 10 und dreimal von 
3 — 4 Uhr. 
3. Pathologische Anatomie. 
Professor Tiedemann, woöchentlich drei- 
mal von 3 — 4 Uhr. 
4. Allgemeine Pathologie. 
Professor Röschlaub, nach seinen Jnsti- 
tutionen, Nachmittags von 4 — " Uhr. 
5. Chirurgische Pathologie und Therapie. 
Professor Walther, nach eigenem Ene- 
wurfe, täglich von 0 — 10 Uhr. 
6. Specielle Therapie. 
Professor Schultes, nach Frank's 
Epitome und Stoll, von 4— 5 Uhr. 
7. Vorlesungen über die Aphorismen des Hip- 
pokrates hält 
Professor Röschlaub. 
8. Pharmacie mit pharmaceutischer Waaren- 
kunde. 
Professor Bertele, nach Tromsdorf's 
pharmgceutischer Experiementalchemie, täglich 
von 11 — 12 Uhr. 
9. Hygieilogie. 
Professor Bertele, nach seinem Ver- 
suche einer Lebenserhaltungskunde, täglich 
von 4— " Uhr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.