Militar. — Nachlaͤsse.
Einführung eines neuen Reglements
über Vorspanns= und Quartiers= An-
weisungen für einzelne Militäh-Indlviduen sowohl
als Detachements, als Nachtrag und Ergän-
zung der unterm 19. Juni und 13. Tugust 180 8
bekannt gemachten Normen über Milstäk= Ein-
quartirung, Verpflegung und Vorspanns-Lei-
stung im Inlande und zur Frledenzzelt.
1617 — 1636.
Verbot, daß für Pferde von beurlaubten Of-
fizieren eine Fourage-Abgabe aus den Militär=
Magazinen oder von den Landgerichten und un-
terthanen im Konkurrenz-Wege in Natura ge-
macht werde. 1665, 1666. ·
Verdienste der Kommandantschaften des 2. Li-
ulen-Infanterles so wie des 3. Chevaurlegers=
Reglments beil dem Brande zu Saalfelden. 1810,
1811.
Unterstüzungs-Beiträge, freiwillige
für die verwundeten baierischen Krieger. 10-12.
391, 392. 447, 446. 502. 604. 780, 781. 862.
Miulstertal-Departements, kdnigllche
geheime. Man sehe unter den geeigneten Ru-
briken: auswir#scige Angelegenheiren, Finanzen,
Inneres, Justiz.
Einführung neuer Geschäfts-Stunden bel den-
selben und den untergeordneten Sektionen und
Branchen. 40% 407. 4
Minderilhrige unter Kuratel stehende Perso-
nen, in wie ferne sie wegen bestzender Gebän=
de der allgemeinen Brandversicherungs-Anstalt
beicreten kdnnen. 137, J.38.
Müller, Malzmüller. Auftrag an dle Ge-
richtebehdrden zur Verpflichtung derselben. 1120.
Muünzen. Sieh: Scheidemünzen.
Mun izipal-Ratb. Konstitulrung desselben
in verschiedenen Städten des Kbnigreichs. Sieh:
Gemeinde-Wesen.
Muth -Jahre bei den Handwerkszünften zur
Erwerbung des Meisterrechts bisher erfoderlich
gewesene.
Kdnigreiche. J, ö.
Muthung der Lehen. Sieh: Lehen.
N.
Nachlässe an den den Stifrungen und Kommü-
nen zustehenden Foderungen. 1463, 1464
*— — an ligulden Steuer-Schuldigkeiten. 760.
Abschaffung derselben in dem ganzen
Nachlässe- — Nuzeigenthämer.
Nachlässe an Joll-Maut= und Aufschlagsreichnis-
sen. 1358 — 1360.
Nachsizrecht, das, bhei erledigten Stellen des
subalternen Kirchenpersonals hat nicht stalt.
22, 23.
— — der Rellkten protestantischer Geistlichen.
Festsezung gleichfhmiger Bestimmungen in Anse-
hung desselben in sämtlichen Theilen des Köulg-
reichs. 10o3 — 1005.
Nachsteuer in dem Gebiete ver Stadt Regens-
burg. Aufhebung derselben. r7.00.
Man sehe auch über Nachsteuer den Artikel:
Freihügigkeit. .
National-Garde III. Klasse. Befdrderun-
hen bei derselben. Zr, 3a. 278, 279. 457.
588. 574. 643. 795 — 798. Lor, goa. 1078
— 1080. 1140. 1597 — 1690. 1789, 1700.
Belobung und allerhochste Zufriedenheits-Be-
zeugung an die National-Garde 11I. Klasse der
konglichen Landgerichte Eggenfelden Vurghau=
sen, Reichenhall und des nun aufgelbsten Land-
gerichte Simbach während des Krieges lm Jahre
1800. S. 435 — 444. — an die Gebirgsschüzen
und die Nationl-Garde III. Klaße zu Mun-
chen und in der Vorstadt Au. 1144 — 1160.
Bildung und Formirung der National-
Garde 1lI. Klasse im Martte Pleinfeld. 531; —
im Markie Wilhelmodorf, Landgerichts Kadolz=
burg. 557, 558; — zu Lichtenfels und Staffel-
stein im Maintreise. 663, 664; — zu Kronach.
;8063; — zu Pappeuheim, 902; — in der Stadt
Roth im Ober-Donaukreise, 1397, 1508;
zu Altheim, Landgerichts Mauerkitchen. #r##;
— im Marktte Zuchel, Landgerichts Hallein,
wie auch zu Manerkirchen und Ebermannstadt.
1724: — in den Märkten Haag und Gallspach.
1789, 1799%.
Natural-Konkurrenz für die Bedürfoisse der
koniglichen Armee. Den königlichen Unrerthanen
wird gestatter, einen Theil ihrer Staatabgaben
mit selbst erzeugten Naruralien dießfallo abzu-
tragen. 705 — 714. .
Nekrolog des kdmiglichen gehelmen Staats= und
Konferenz-Ministers, Hejurich Theodor Graf
Topor Morawizkv. 418 — 452. 6
Nuzeigenthümer, Nuzniesser, Theilnahme
derselben an der allgemeinen Brandverlscherungs-
*! Anstalt rz9. *