Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Ober-Eigenth. — Pfarrei Diemembr. Gegst. 
O. 
Ober-Eslgenthum der Stiftungen und Kom- 
munen, dessen Ablbsung 1402, 1463. 
Obsignatlon und Aushüändigung der 
bssenrlichen und Amtspaplere, Gelder und Ef- 
ekren bei dem Ableten eines Staatsbeamten. 
genrt besonderer dem gegenwärtigen Staats- 
Organism angemessener Maßregeln für diese Fälle. 
1105 — I107. 
Orden ausmärtige, Dekorationen und Titel. 
Vorschriften, welche vor der Bewerbung um. 
dieselbe zu beobachten sind. 1583. 
Allerhochste Bewilligung, welche zur Annabme 
derselben verschiedenen Individuen erthellt wor- 
den ist. 1014. 1035. 1520. 
Orden, königlicher, Civil, der baierischen 
Krone. Sieh Krone und Verdienst-Medaille. 
— — Milltalr-Mar-FJosephe: Sieh 
unter Militär. 6 
Organisten-Stellen. Vestimmungen über 
die Besezung derselben. 17 — 10. 20, 21. 
Papiere, Amts= und bffentliche bei Ab- 
leben kbnigucher Staats-Beamten vothandene. 
Persieglung und Aushändigung derselden. 1208- 
110.7. 
Patrimenial= Gerichte in den ebemallgen 
Fürstentbomern Salzburg und Berchtes- 
gaden. Verhält#niß derselben zu den neu kon- 
stirnirren kbniglichen Landgerichten. s7. 
Penslonen und Alimentation der unfähig 
gewordenen subalternen Kirchendiener und ihrer 
Wirtwen und RKinder. 22, 23. 
— — der von den Kbnicreichen Baiern und 
Württemberg zusolge des Staatevrertrags vom 
10. Mar 1810 wechsellenig abgetretenen Slaats" 
diener. 360 — 370. 
— — Klasse zur Zahlung derselben bel der allge- 
meinen Schulden-Tilgungs-Kommission. 270.19 
Perhorrescenz= Klagen geaen Muglieder 
eines Gerichrs in Krimmal-Fällen, welcher Ge- 
richus = Behlrde die En'scheitung über die Zu- 
läsigkeit oder Unzulässigkeit derselben zukomme. 
Lou, 802. 
Pfarrei. Dizmembrations-Gengenftän= 
de. Verschristen, nach walchen sich die khnig- 
Pfarrhöse. — polizeiliche Verhältnisse. 
lichen General-Kowmlssarlate bei der dießfall. 
sigen Behandlung zu benehmen haben. 891-896. 
Pfarrhoͤfe. Bestimmungen wegen des Bekritts 
der- nigen Personen, — zor allgemelnen Brand- 
versicherungs-Anstalt, denen die Konkurrenz zur 
Wiederanfbauung der Pfarrhdfe obliegt. 140. 
Verordnung, wegen der den Parrern biebel 
obliegenden Wendung der Bauschären. #73-8-7. 
Erläuterungen zu der General, Verordnung 
K. a. in Bet-eff der Boufälle hei den Pfarrhbsen 
und Benefizlal-Gebquden. 18718, 1810. 
Pfarr-Recht, In Abssche der Trauungen bei 
protestantischen Pfarreien. 878, 879. 
Pferrer urd Benefizlaten. Ihre VNerbind- 
lichkeit zum Eintritte in die Brond-Assekuranz. 
130, 140. 
Perbindlichkeit der Gerichtsstellen, sn# Rechts- 
ftreiten der Pfarrer und Benefizlaten Über pfarr- 
liche Gerechtsame und Einkünfte, die Akren an 
die Kren= und Stiftungs-Fiskale um Eriune- 
rung mitzutheilen. 1o6. 
Vorschriften, nach welchen sich die Pfarrer 
bei unzureichender Kongrua zu benehmen baben, 
wenn aus den kdniglichen Rentgefällen ein Theil 
der S teuerschuldigkeit für dleselben vorguschiessen 
ist. 65 — 70. 
Polizei-Behdrden. Die Juttkz-Behbrden 
werden zur Mittheilung der Notizen uͤber ver- 
urtheilte Verbrecher an erst erwähnte Behdrden 
wiederholt angewiesen. 1706, 170.. 
Bestimmungen wegen der Aufsicht und Kon- 
zelssens = Erthellung rücksichtlich der die Jahr- 
märkte des Kdnigreichs beziehenden Indioiruen. 
653. 1869. « 
Polizei-D!ksktionenandKommissa- 
riate. Die Geschaͤfte der allgemeinen Brand- 
EEæIIIITI]…I,I,I…,xIþI,tI,tIXIX 
154 — 156. i185, 186. Ausser- gerichtliche 
Brandversicherungö--Streitgegenftaͤnde, welche 
von denselben zu bebandeln ñnd. 163. 
Ernennungen und Versemangen der könllichen 
Polizeie Direktoren, Kommiffäre, und des öbri- 
gen Tersonals. 220. 576. 613, 614. 868. 169z. 
12. 
Polizei-Kordon. Sieh: Kordon. 
Polizelliche Verbälrussse. Erweicerung 
des Geschäftskreises der kbniglichen General=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.