Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

285 
gen war, sich entschlossen in das Wasser stuͤrz- 
te, der Verungluͤckten nachspuͤrte, und die 
gefundene gluͤcklich an das Ufer brachte, — und 
haben, um diese brave Handlung nicht un- 
belohnt zu lassen, befohlen, dem Auton 
Dimpfelmgier die Summe von z# fl. 
aus dem königlichen Aerar anzuweisen, und 
den Betrag dem betreffenden Regiments-Kom- 
mando zugustellen, 
  
Verleihung der Verdienst- 
Medaille. 
Seine Masestät der König haben am 11. 
Februar dem Posterpeditor Hörting in 
Seefeld wegen seines braven, und parrio- 
tischen Benehmens bet der im Jahre 1800 
in Tirol ausgebrochenen Insurrektion, wel- 
ches durch Zeugnisse der betreffenden Offi- 
ziere belegt ist, dann auf das Zeugniß eines 
Individuums, welches diesem die Rettung 
seines von den Insurgenten bedrohten Lebens 
verdankt, die goldene Verdienst Medaille 
iu verleihen allergnaͤdigst geruht. 
  
Großjährigkeits-Erklärung. 
Seine Majestät der König haben am 2#8. 
Jänner laufenden Jahres den beiden Gebrü- 
dern Andreas Theodor und Kaspar Mac- 
tenheimer aus Bamberg die nachgesuchte 
Großjährigkeits = Erklärung allergnédigst 
ertheilt. 
  
Indigenats-Ertbeilung. 
Seine Majestät haben am Jo. Jänner 
  
laufenden Jahres dem Kandidaten der Phi- 
280 
losophie bei dem Lyceum in München Jakob 
Rösen von Oberdollendorf das nachgesuchte 
Indigenat allergnddigst ertheilt. 
  
Am 23. Dezember 1 810 haben Seine 
Majestät den Johann Ludwig Freiherrn 
Münch von Aystetten, und am §. 
Jänner laufenden Jahres den Dhilipp An- 
ton Freiherrn von Guttenberg, zu könig- 
lichen Kämerern zu ernennen allergnädigst 
geruht. 
Ferners wurden nachstehende Individuen 
allergnädigst befördert: 
am 21. Oktober 1310 der Dessinateur 
erster Klasse Anton von Thomaso zum 
Ingenieur= Geographe; — der Aktuar Je- 
hann Baptist Reichle mit dem Titel ei- 
nes Burcau= Sekretärs zum Rechnungsfüh= 
rer, dann der Dessinateur zweiter Klasse Je- 
seph Schleich zum Dessinateur erster Klasse 
am §, der quieszirte Stiftung-Administra- 
tor zu Herrieden Jehann Georg Muiller 
zum Rechnungs-Kommissär bei dem Kom- 
missariate der Stadt Rürnberg: 
am 7. Februar laufenden Jahres der vor- 
malige Provinzial: Haupt-Kasse: Schreiber 
Heinrich Erb zum zweiten KreisKasse- 
Offizianten zu Bamberg; 
am 38. der ehemalige Erpeditor des Nab- 
Kreises Joseph Lobenhofer zum Expedis 
tor bei der Finanz-Direktion des Jiegen- 
Kreises.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.