359
kreise Lic. Andreas Petz, und den quieszirten
Finanzdireknons-Sekretär des ehemaligen.
Ober: Donaukreises Hohenrieder, zur Aus-
hilfe daselbst;
am 8. den Architekten Himbsel, als
Bau-Aufseher bei der Baukommission, und
am nämlichen den bisherigen Aufschlags-
Kentrolleur des Salzachkretses N. Gall,
zum Oberaufschlagsbeamten des Innkreises;
am 11. den bisherigen Briefträger in
Straubing Joseph Häufel, zum Konduk-=
teur zu Regensburg;
am 12. den quteszirenden Siegelamtskon=
trolleur von Rürnberg Georg Friedrich H drr-
mann, in gleicher Ekzenschaft nach Ansbach;
am 13. den Doktor Michael Klien-
stein, als Advokat nach Ried;
am 1. den bisherigen Kanzlei-Akzessisten
des Salzachkreises Philipp Grafen von Ler-
cthenfeld, zum Raths-Abkzessisten bei dem
General= Kommissariate des Isarkreises;
am 15. den quteszirenden Rechnungskom-=
missär in Ansbach Adam Gustav Braun,
zum Rentbeamten in Lauf, und
unterm nämlichen den vormaligen Rech-
nungskommissär zu Trient und Innsbruck
Baithelemé Bonn, zum geheimen Zentral-
Rechnungekommissär;
am 16. den Sohn der verwittweten Post-
halterin zu Erlangen Wihelm Mausner,
als Posthalter daselbst;
am 17. den Sebastian Schlechter,
Wirth auf der Brama als Postexpeditor zu
zu St. Johenn am Achenfluß;
360
am 18. den vormaligen vormundamtlichen
Sekret#r zu Nürnberg Nikolaus Sörgel
provisorisch als Serstungs: Administrator für
den Kultus und Schulfond der Stadt Nürn-
berg:
am nämlichen Tage den bisherigen ersten
Rechnungs-Gehilfen der Kreis-Administration
der Stiftungen und Kommunen des Salzach=
kreises Franz von Trauner zum Registra-
tor bei genannter königlicher Kreis-Administra-
tion und den zweiten Rechnungsgehilfen An-
ton Geiller zum ersten Rechnungsgehilfen
daselbst;
am 19. den gquieszirenden Rechnungs-
Revisor von Ansbach Georg Christoph Käp-
pel zum 4ten Rechnungs= Kommissär des
Salzachkreises;
am nämlichen Tage den bisherigen Zen-
tral= Kasse-Buchhalter Georg Bogner
zum Kreis-Kassier für den Salzachkreis;
am ag. an die Stelle des bei der Kreis-
Administration der Stistungen und Kommu-
nen in Baireuth wegen phrsischen Gebcechen
in den Quieszenzstand versezten dritten Rech-
nungs-Kommistärs Dominikus Heim den
bisherigen vierten Rechnungs-Kommissär da-
selbst Andrä Hollfelder, und an den Plaz
dieses leztern den bisherigen ersten Rechnungs-
Gehilfen Konrad Oesterreicher;
den bisherigen zweiten Rechnungs-Gehilfen
Serverin Hofmann zum ersten Rechnungs-
Gehilfen, und den bisherigen Revisor in
Baireuth Peter Joachim Neuper zum zwei-
ten Rechnungs-Gehilfen.
—.—