Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

375 
Demnach koͤnnen die Briefe aus dem 
gesamten Umfange des Koͤnigreichs Baiern 
nach Frankreich, und den aus dem Koͤnig- 
reiche Holland gebildeten Departements, oder 
jene, welche von daher nach dem König- 
reiche Baiern abgehen, entweder nach den 
bei sämtlichen köntglichen Postämtern und 
Expedirionen bestehenden besondern Tarifs= 
Tabellen frankirt oder unfrankirt abgeschickt 
werden. 
Mit dieser auf königlichen allerhöchsten 
Befehl erfolgten allgemeinen Bekanntma- 
chung verbindet man zugleich die Nachrichr, 
daß zufolge der zwischen der Krone Baiern 
und Württemberg, und dem Grohherzog- 
thume Baden abgeschlossenen Staatsverträ- 
ge die Korrespondenz von und nach Frank- 
reich auf direkten Weg geleitet wird, und 
von allen jenen Orten, welche mit den ks- 
niglichen Oberpostämtern Augsburg, Mün- 
chen, Nürnberg oder Regensburg in Post- 
verbindung stehen, auch die Briefe von und 
nach Frankreich täglich versendet werden 
können. 
München den 18. März 1811. 
Königliche General-post-Direktion 
Karl Freiherr von Drechsel. 
Deisenurider. 
  
(Die Erledigung der Frühmeß-Pfründe zu Da- 
laas betreffend.) 
Im Namen Selner Masestät des Könlgs. 
Durch den Tod des Benefiziaten Jo- 
hann Kathrin ist die Frühmeß= Pfründe zu 
Dalaas erledige worden; dieselbe ist im 
Bisthume Briren, Landgerichte Sonnenberg, 
Dekanate Feldkirch, und der Pfarrei Da- 
376 
laas gelegen; derselben Einkuͤufte betragen 
234 fl. Ein jeweiliger Fruͤhmesser ist zur 
Aushilfe in der Seelsorge verbunden. 
Bittwerber hierum haben sich mit ihren 
Suppliken binnen naͤchsten 14 Tagen an 
Endesgesezte Stelle zu wenden. 
Kempten den 28. Februar 1811. 
Königliches General-Kommissariat 
des Iller-Kreises. 
Graf von Reisach. 
Wilbelm. 
(Die Erledigung der Pfarrei Vornbach be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Durch die Uebersezung des Driesters 
Aumayr auf die Pfarrei Neukirchen, ist 
jene zu Vornbach erledigt worden. Sie 
liegt in der Diözese Passau, im königlichen 
Landgerichte Grieshach, hat noch bisher 
bei einer Anzahl von dio Seelen keinen 
Hilfspriester, und gewähre im Baaren als 
organisirte Pfarrei b0o fl. 
Die sich zu derselben geeignet erachten- 
den Kompetenten haben ihre Gesuche bin- 
nen vier Wochen bei der unterzeichneten 
Stelle einzulegen, und der zu dieser Pfar- 
rei dann ernannte Geistliche wird sich jenen 
organischen Bestimmungen zu unterwerfen 
haben, welche sich aus der definitiven Bil- 
dung ihres Sprengels ergeben könnten. 
Welches hiemit öffenrlich bekannt gemacht 
wird. 
Passau den 12. Maͤrz 18311. 
Königliches General= Kommissa- 
riat des Unter-Donaukretses. 
Graf von Kreith. 
von Schleis. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.