Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

425 
Freiherrn Christoph von Aretin bei dessen 
Allerhoͤchstdenselben bekannten vorzuͤglichen 
Faͤhigkeiten, und aus in ihn geseztem be- 
sondern Zutrauen, zu befördern geruhr. — 
Seine königliche Majestät haben nach- 
stehende Indirviduen auf Pfarreien und 
Pfründen allergnädigst befördert: 
im Monate Jänner 
am 31. den vormaligen Pfarrer in Be- 
nediktbeuern, Amand Ranch, auf die Pfar- 
rei Haunerstorf, Landgeriches Lindau; 
im Monate Februar 
am s. den Driester Franz Sales 
Mayr, dermaligen Vikar zu Drobstried, 
auf das Beneficium zu Lech am Tamberg; 
am 19. den bisherigen Vikar zu Ober- 
steeten, im Landgerichte und Dekanate Ro- 
thenburg, Friedrich Wilhelm Kern, zur 
Pfarrei und zum Schullehrer in Steinbach, 
Landgerichic Lauenstein und Dekanats Lud- 
wigstadt; — den bieherigen Pfarrer zu 
Mönchsroth, Karl Auer, auf die Pfarrei 
Wertelsheim im dandgerichte Heidenheim 
und Dekanate Hechlingen im Ober-Do- 
naukreise; 
am al. den bisherigen Seminar: Prä- 
sekten zu Neuburg, Simen Bttterer, 
zur Pfarrei in Wackersdorf, Landgerichts 
Burglengenfeld; 
am 24. den Kaplan in Nassabenern, 
Josried Baumann, zur Pfarrei in Ober- 
diessen, Landgerichts Buchloe; 
am 28. den Pfarrer zu Eschelraum, 
Philipp Jakob Huber, zur Pfarrei in 
Geisenfel#, Landgerichts Pfaffenhofen, Ad- 
46 
minisirations-Distrikts Freisings — den 
Kooperater Erpositus in Wendelekirchen, 
Landgerichts Vilsbiburg, Anton Brändl, 
zur Pfarrei in Zahling, Landgerichts und 
Administrations: Distrikts Aichach; — den 
Erpositus am Kreuzberge und Distrikts- 
Schulinspektor, Franz Seraph Aufschl aͤ- 
ger, zur Pfarrei in Traubing, Landgerichts 
Starnberg, und Administrations-Distrikts 
Landsberg; 
im Monate März 
am #12. den Pfarrer zu Hellengerst, 
Joham Magnus Glätzle, zur Pfarret 
in Bezigan, Landgerichts Kempten; 
am 2o. den bisherigen Pfarr-Provisor 
Johann Georg Lisch zur Pfarrei in 
Koblach, Landgerichts und Administrations- 
Distrikts Feldkirch; — den Provisor am 
innern Bartholomädusberge, Pankratius 
Mähr, auf die dortige Kurane; — den 
bioherigen Erpositus Joseph Lasser in 
Zenting zum Pfarrer in Stoffen, Landge- 
richto Landsberg. 
Ferner haben Seine königliche Majestä# 
vermöge allerhochster Entschließung vom 
10. März im Innkreise 1) die Pfarrei 
Patsch im Landgerichte Innsbruck, dem 
Priester Johanm Nepomuk Tschiderer; 
— 2) die Kuratie Zirl, Eandgerichts Telfs, 
dem bisherigen Provisor derselben, Johann 
Fuhrmann; — 3) die Kuratie Leucasch, 
. dem. Vikar derselben, riester Franz Sieß; 
— 4) die Kuratie Lengenseld, Landgerichts 
Silz, dem Pr. Johann Repomuck Muls. 
ler; — 5) die Pfarrei Schlandere, kand=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.