427
gerichts Glurns, dem Pr. Johann Baptist
Peugger, Schulkatecheten zu Innsbruck;
— 0) die Kuratie Obernberg, Landgerichts
Sceinach, dem Pr. Franz Röôder bieheri-
gen Kooperator zu Stilses; — 7) die Ku-
ratie Eben, Landgerichts Schwaß, dem dor-
tigen Provisor Paul Schwaighofer; —
t) die Kuratie Straß, dem Priester Jo-
seoh Kohlgruber; — o0) die Pfarrei
Schnalls, Landgerichts Meran, dem Pfarr-
Provisor von Mals, Priester Jonas Di-
liz; — 10) die Pfarrei St. Martin, in
Passeyer, dem Joseph Ladinser, vorma-
lichen Katecheten zu Niederndorf; — 11)
die Pfarrei Layen, Landgerichts Klausen,
dem Driester Hermeter, vormaligen Pfar-
rer zu St. Martin in Passeyer, und der-
maligen Provisor der Pfarrei Montan; —
12),. die Kuratie Weitenthal, vandgerichts
Briren, dem Driester Ancon Kröll; —
13) die Kuratie Vals, im nämlichen Land-
gerichte, dem Priester Matthias Thoma=
[et; — 14) die Kuratie Untervintl, Land-
Jerichts Mühlbach, dem Johann Heida=
cher, vormaligen Kooperator zu St. Lo-
renz; — 15) die Kurarie St. Leonhard im
Pitzthale, dem Joseph Neururer, bisheri-
gen Provisor der nämlichen Kuratie; —
allergnädigst verliehen;
und folgende Individuen auf Pfar-
reien und Pfründen bestäriger:
a28
am 23. Jaͤnner den von dem Pfarrer
in Stamham als Patron der Pfruͤnde Tau-
benbach nominirten pensionirten Exrteligios
Beno Placidus Gerchager, Hilfspriester
in Ehring, auf das Kurat-Beneficium Tau-
benbach, Landgerichts Simbach, Administra-
tions-Distrikrs Altenötting;
am 3r. den von dem Stadtpfarrer
Feuchtmayer zu Günzburg auf das Kurat-
Beneficium zu Leinheim präsentirten Er-
Franziskaner Robert Pabst, — den von
dem farrer Seidl zu Tölz auf die er-
ledigte Pfarrei Hechenberg, Landgerichto
und Administrations-Distrikes Tölz, pr-
sentirten Kooperator in Sittenbach, Alois
Denk;
am 14. Februar den von den Freiherren
Franz Leepold und Marquard von Stein
auf das Frühmeß= Benefscium zu Ichen-
hausen präsentirten Kaplan Balthafar End-
hardt daselbst;
am 28. den von dem Grosen Thade
von Deuring auf die Pfarrei Stözling im
Landgerichte Friedberg präsentirten Koope-
retor zu Altheim, Georg Friederich Zereis;
am 12. März den von dem Freiherrn
von Krailsheim auf die erledigte Pfarrei
Großbirkach präsentirten bieherigen Vikar
zu Uffenheim, Johann Andreas Albrecht
Lozbeck.
Aus Unleserlichkeit des Manuskripts ward im vorbergehenden Stücke Seite 413. Jeile 4.
in cinigen ersten Eremplaren der Name Reisacher falsch abgedruckt; dann Zeile 7. ist der
Vorname bei Anhau nicht Jeseph, sendern Hugo, und Seile 474. Zeile 3. von unten auf,
war der Name Heldenberg unrichtig geschrieden.