601
C. Geschichte und Statistik.
1. Geschichte der neuern Welt.
Professor Ast, nach dem zweiten Theile
seiner Universalgeschtchte, von 2 — 3 Uhr.
a. Europcische Staatengeschichte.
Professor Mannert, nach Meusel's
Kompendium, wochentlich sechsmal, von
à — 3 Uhr.
3. Beierische Geschichte.
Professor von Hellersberg, nach
Feßmair, täglich von 3 — 4 Uhr.
4. Geschichte des königlichen Hauses Baiern.
Professor von Hellersberg, nach
Stumof, in noch zu bestimmenden Stun-
den.
5. Diplomatik.
Professor von Hellersberg, nach
Schmidt, Dienstags und Donnerstags,
von 8 — 9 Uhr.
Anmerk. 3Ju denselben Vorlefungen erbietet ssch
Professor Manuert, und wird dus Nätere
angeigen.
6. Allgemeine Literärgeschichte.
Drofessor Milbiller, nach Bruns,
brivatissime, täglich von 7— 3 Uhr Mor=
gens.
Professor Siebenkecs, nach Wach-
ler, von 0— 10 Uhr.
7. Statistik der europälschen Staaten.
Professor Milbiller, nach eignem Lehr-
buche, täglich von 4— 5 Uhr.
Hrofessor Mannert, mit besonderer
„Rücksicht auf Batern und auf geographi-
schen Uncerricht, nach eignem Kompendium,
wöchentlich fünfmal, von 7— 8 Uhr Mor-
gens.
602
D. Aesthetik und Philologie.
r. Geschichte der bildenden Kunst, erläntert
und zur Anschauung gebracht, vermittels der
Kunstgegenstände an hiesiger Universität.
Professor Kloß.
2. Praktischen Unterricht in den verschiedenen
Gattungen bildlicher Darstellung ertheilt.
Hrofessor Klotz, in noch zu bestimmen-
den Stunden.
3. Encyklopaͤdie der Philologie.
Professor Ast, nach seinem Grundrisse
der Philologie (Landshut 1808), täglich von
10 — 11 Uhr.
4. Die Vorlesungen über des Isokrates Pane-
gyrikos und des Plinius Lobrede auf den Tra-
jan sezt fort und erklärt nach Beendigung der-
selben des Euripides Medea und Juvenalis
Satyren, abwechselnd
Professor Drexel, täglich von 3—4
Uhr.
s. Des Aristophenes Plutos und des Plautus
Trinummus erklärt abwechselnd
Professor Ast, täglich von 3—4 Uhr.
6. Ueber italiänische Sprache und Literatur.
Professor Drexel, in noch zu bestim-
menden Stunden.
7. Ueber Dante's divina Commeldta liest
Professor Drexel, wöchentlich viermal,
in noch zu bestimmenden Stunden.
8. Hebrische Sprachlehre trägt vor
Professor Mall, nach seiner Gramma-"
tik, Montags, Dienstags und Mittwochs,
von 2 —3 Uhr.
Dr. Azenberger, nach Hejel.