607
C. Kameralwissenschaften.
1. Encyklopädie der Staats= und Kameralwis-
senschaften.
Professor Burte, nach seiner General-
tabelle der Staatswissenschaft, (Landshut
1800) in den ersten vier Wochen des Se-
mesters, von 10— I1 Uhr.
Kameralencyklopddie.
Professor Holzinger, nach Schmalz,
räglich von 10—11 Uhr, in den ersten Wo-
chen des Semesters.
2. Staatswirthschaft und Finanz.
Professor Frohn, nach Schlözer,
täglich.
3. Kameralpraris.
Professor Frohn, wöchentlich dreimal.
4. Polizei.
Professor Butte, nach eignem Grund-
risse, von 5—6 Uhr.
5. Arithmerik des menschlichen Lebens.
Professor Butte, nach seinen Grund-
linien der Arithmetik des menschlichen Lebens
nebst Winken für deren Anwendung auf
Geographie, Staats= und Naturwissenschaft
(Landshut 1811), wöchentlich zweimal, von
6—7 Uhr.
6. Technologie-
Professor Holzinger, nach beendigter
Kameralencyklopädie, nach Jung's Ord-
nung, täglich von 10—11 Uhr.
7. Bürgerliche Baukunst.
Professer Holzinger, nach Succowy,
ven 3—3 Uhr.
8. Tandwirthschaft.
Professor Medicus, nach seinem Lehr-
buche (Heidelberg 1899), von 8—9 Uhr.
6083
9. Forstwirthschaft, mit Einschluß der Forst-
Botanik.
Professor Medicus, nach seinem Lehr-
buche, (Tuͤbingen 1802) von 11—12 Uhr.
D. Arzneiwissenschaft.
1. Vergleichende Anatomie.
Prefessor Tiedemann, wochentlich
viermal, von lo bis 11 Uhr.
2. a) Anatomie des Gehirns, der Nerven und
der Sinneswerkzeuge.
Professor Tiedemann, woöchentlich drei-
mal, von 10 — 11 Uhr und einmal von
3—4 Uhr.
b) Den Unterricht im Seciren sezt fort
Dokcor und Prosektor Peischer, nach
J. d. Fischer's Anweisung zur prakii-
schen Zergliederungekunst (Leipzig 1701—93).
Anmerk. Derselbe hält auch Prlvatdemonstrati--
onen über Dsteologie, Sondesmologte, Arglologle
und Splanchnologie in noch zu bestimmenden
Stunden.
3. Physiologie des Menschen.
Professor Walther, nach eignem ehr-
buche, täglich von 7—8 Uhr.
4. Physiologische Anthropologie.
Professor von develing, nach Ith,
Montags, Dienstags und Mittwochs, von
7—8 Uhr.
5. Arzneimittellehre.
Hrofessor Bertele, nach seinem Hand-
buche, täglich von 4—5 Uhr.
6. Toxikologie.
Professor Bertele, nach Joseph
Frank's zweiter Auflage, wöchentlich drei-
mal, von 11—12 Uhr.