Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

957 
Dorfe Ober-Igling, begreift 273 Seelen, 
und gewaͤhrt eine jaͤhrliche Rente von 536 fl. 
34 kr. 
Die Bewerber um diese Pfarrei haben 
ihre Bittschriften mit den noͤthigen Belegen 
versehen, binnen 14 Tagen bei den ihnen 
unmittelbar vorgesezten General-Kommissa- 
riaten einzurelchen. 
München den 77. Juli 1871. 
Königliches General-Kommissartat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Schleich. 
Rainprecht er. 
— 
  
(Das Vikariat Schwoig betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
In Gemähheit eines allerhöchsten Re- 
skripts vom 160. Juni l. J. ist das Vika- 
riat Schwoig als erlediger anzusehen. 
Es liegt in der Diezese Freising, im 
Wahldekanate Ebbs und im Landgerichts- 
Rentamts; und Administrations-Bezirke 
Kufstein. 
Der Umkreis und die Ausdehnung die- 
ser Pfründe beträgt 3 Stunden. 
Ihre Bevölkerung besteht in 639 See- 
len, worunter sich abo männliche und 261 
weibliche Kommunikanten befinden. 
Die Gesälle bestehen in 
102 fl. à4 kr. von Seciftungen, 
50 von Stolgebuͤhren, 
38 - Beitrag des Pfarrers zu 
Kirchbuͤchel, 
Meß-Stipendien, 
2 
—2 
10 
50 
958 
79 fl. §8 kr. von der Gemeinde, Schwoig 
respektive 18 Münchner 
Mezen Korn und 4 Mes- 
zen Waizen, 
für Brennholz von der Ge- 
meinde, 
6 „ 40 Zehent'Geld für drei Bau- 
ern zu Kirchbüchel, 
— 3 
11 ?„ 
Summa 338 fl. 18 kr. samt freier Woh- 
nung, dann § Juchart Aecker, 2 Tagwerk 
Wiesen, einem Garten, ferner einem kleine- 
nen Stück Land im Moosheimer Aufelde, 
und drei Tagwerken Waldgründe. 
Ueberdieß wird jedem Erreligiosen, wel- 
cher auf die Kurarie Schwoig gesezt werden 
wird, anstatt der sonst bewilligten Kongrua- 
Ergänzung von 06 fl. die normalmäßige 
Funktions-Zulage von loo fl. angewiesen 
werden. « 
Diezudiesekaküudesichelgnenden, 
noch übrigen Erkonventualen der drei ehedem 
altbaierischen, in Tirol begüterten Siifter: 
Rott am Inn, Chiemsee, und St. Zeno 
werden hiemit aufgefordert, ihre schriftlichen 
Gesuche mit den nöthigen Landgeriches-De- 
kanats-Distrikts= Schub Inspektions= und 
Prüfungs-Zeugnissen verfehen, längstens bin- 
nen 3 Wochen hieher einguschlcken. 
Innsbruck den 25. Juli 1871. 
Königliches General--Kommissariat 
des Inn-Kreises. " 
Freiherr von Lerchenfeld. 
Stich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.