993 994
„und keine weitere guͤltige Kraft habe, als Michael Bruner zu Eggmuͤhl 27y fl. s3 kr
„der bisher in Baiern den Gutsherren gelei: Franz Dafner „ 30 —f
„stere Diensteid und eingeführte Grundholden; NRupert Ziengibl „ 20 7 —
„Handschlag.“ Thomas Hofmeister 977 50 "
Gegeben in Unserer Haupt und Restdenz= Benno Hofschuster „ 20" —
stadt München den fünften Monatstag August, Joseph Scherer . „ 30. —-
im Jahre nach Christi Geburt Einkausend Mathias Rainer „ 20 —:
Achthundert und Eilf, Unsers Reiches im Mathias Gierstorfer. 10 —
sechsten Jahre. Sehastiau Fris 10—
« MWar Joseph. Michael Hierhammer — "
Graf Reigersberg. Anton Hofstecter . 5 —;
Auf kduglichen allerhbchsten Befes! Mar Aichinger . . m—
der General-Sekretär Sebastian Zierer . . Ins--
IUMMGLJc)DieOktschaftRohr 264fl
der m den Stücken 45, 46 und 47 vor- 21 ke. und zwar an folgende
getragenen Vertheilung der milden Beitraͤge Individuen vertheilt:,
fuͤr die im lezten Kriege verungluͤckten Be- Ursula Winkler von Rohr. 5- — -
wohner des ehemaligen Regen-Kreises ͤber- Kaspar Herrgott . . 52 —-
haupt, und insbesondere fuͤr jene von Stadt- Peter Kastel . . 5 —
amhof, Rohr und Eggmühl.) Johann Maier 6 5" — „
II. Die für Stadtamhof, Rohr und Egg, Joseph Ot#l . 5*„ — "
mühl insbesondere gewidmeten Beiträge mit Johann Kaiser . 5". —
1 31a fl. 4 kr. #Lorenz Seeindl 5-—5
find ihrer besondern Bestimmung zu Folge Joseph Lehner. .. s-—k
auf folgende Art verwendet worden. Jakob Reitgassel ’„ 5. —
a)Der Kollekten-Ausschuß in Lorenz Bergen . « s--—-
Stadtamhof erhielt zur Ver- Simon Bruner . . 5- —-
theilüng mit den fuͤr Stadtam- Simon bukenbacher 5*: —.
hof zusschliessend eingegange tudwig Gammerl . . * —
nen · Beitraͤgen, deren Verr *nAnton Scharf . 5-2 —-
theilung demnaͤchstens bekannt Bartlmo Ostermarr 5- — 2
gemacht wird . 4 85#ft. —kr. Ignaz Brandl „ 10 — „
b) Die Ortschaft Eggmühl rossl. « Niflas. Obermair . . 5»-.—-
"4zkk.s,welcheanfolgendeJn--- Andrd Ebenslandern 5-2 —-
dividuen vertheilt wurden; . 5- —
Lorenz Steindl.
(70