Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

  
1293 
1294 
  
16. Friedberg. 
(Nach dem Protololle vem 19. April 1811.) 
Dem Normal-Maße gleich. « 
17. Vilsbiburg. 
l 
LNachdcmProtokollejvmnzo.Apri11811.) 
Mit Weizen und Korn strichen sich die der- 
tigen Naße mit dem Normalen gleich ab: nur 
mit Gerste und Hafer dezeigte der dertige (für 
alle Fruchtgattungen dienliche) Mezen eine in 
der Vergleich5= Einheit sehr unbedenteme Dif- 
ferenz. 
18. Töôöl z. 
(Nach dem Proetekelle rem r. und, 8. Mai 
1811.) 
Im Mittel gaben zo von dem dortigen fuͤr 
alle Getreid Arten, hestimmten Mezen 461 Ner- 
mal. Mezen; betraͤgt also die Differenz in der 
Einheit nur 13 eines Zweiunddreissiger. 
10. Schwaben. 
(Nach dem Protokelle vom 15. Mal 1877.) 
Dem Nermal-Naße gleich. 
Salzach-Kre is. 
1. Simbach. 
Dem Normal-Maße gleich. 
2. Kißbuhel. 
(Nach dem Protokolle vem zr. Augusi 1870.) 
o7 Stasßr = 2512. Normal-Mezen. 
Also 1. Staar D 
2100 donn 
3. Traunstein. 
Dem Nermal-Maße gleich. 
  
Im kön. (abgestrichenen) Normal-Getreid-Mahe. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(80·) 
  
  
  
  
Zur genauesien Berechnung Zur Einmessung. 
Schäffel.] Mezen. « Mezen. 
DODecl-! Deci- r*—’ 
mallmallETEE Z 
Kheile. Theile. l G 3/5/6 52 
v 6 6 1 
4 ! 
* 
5 
6 
« 
I 
* 
7- 
. . 
· 
., ,- 
5 
l 
I 
Tê5½ 
U 
14 
45545 
r* 8196301 — -1 1 10,26 
13 6655 Zr. 293907331 197 
« 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.