1511
(Die Erledigungen der Pfarreien Westerbolz-
hausen und Gundelsdorf betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch den Todfall des Pfarrers Seba-
stian Kramer wurde die Pfarrei Wester-
holzhausen, in der Dibzes Freising, dem
Wahldekanate Sittenbach, und Laudgerichte
Dachau erlediget.
Diese Hfarrei hat einen Umkreis von
11 Stunden, begreift 247 Seelen, hat keine
Filial, keine Schule, und bedarf auch kei-
nes Hilfspriesters.
Die Einkünfte derselben aus Widdum mit
200 fl., Jehent mit looo fl., Stolgebüh-
ren mit 26 fl., nebst die Stift von 2 Söld-
nern, betragen 1228 fl. — Die Ausgaben
bestehen in 112 fl.
Eben so wurde durch die Beförderung
des Pfarrers Wirzinger auf die Pfarrei
Assenkosen ') die Pfarrei Gundelsdorf
in der Dièzes Augsburg, im Wahldekanate
Neukirchen, Landgerichts= und Administra-
tions-Distrikts Aichach erlediget.
Diese Pfarrei hält im Umkreise 4 Stun-
den, zählt 426 Seelen, und bedarf keines
Hilfspriesters.
Die Einkünfte aus Widdum, Zeheur,
u#nd Stole betragen 787 fl. „
Die geeigneten Bewerber haben sich bin-
nen 74 Tagen bei den ihnen unmittelbar vor-
gesezten königlichen General-Kommissariaten
vorschriftsmäßig zu melden.
München den 20. September 187r.
Königliches General-Kommissa-
riat des Isar- Kreises.
Freiherr von Schleich.
— Rainprechter.
) S . 832.
1512
(Die Erledigung der Expositur Schattwald,
und der Pfarrei Lengenfeld betreffend.)
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Durch den Todfall des Priesters Philipp
Frick ist die Expositur zu Schattwald in
Erledigung gekommen; sie liegt im Bis-
thume Augsburg, Landgerichte Reutte, und
Dekanare Reutte, und der Pfarrei Thann=
heim, enthält in einem Umkreise von einer
halben Stunde 371 Seelen und eine Schule,
derselben jährliche Einkünfte betragen 250 fl.
37 kr.
Eben so wurde durch den am 26. v. M.
erfolgten Todfall des Pfarrers Joseph An-
ton Schegg die Pfarrei Lengenfeld
erlediget; sie liegt im Bisthume Augs-
burg, Landgerichte Buchloe und Wahlde=
kanate Kaufbeuern, zählr 186 Seelen in
einem Umkreise von 2 Stunde; die jähr-
lichen Einkünfte belaufen sich auf 770 fl.
10 kr., nämlich:
vom Widdid 77 fl. 45 kr. 2pf.
. Zehenten 124 — —"
von der Kompetenz 406= 32= 2
ék, der Stoll 76- 41 —
770 fl. 10 kr. — pf.
Bittwerber haben ihre mit den vor-
schristsmäáßigen Zeugnissen belegte Suppt#-
ken binnen vier Wochen bei endesgesezeer
Stelle einzureichen.
Kempten den 20. September 181r.
Königliches General-Kommissariar
des Iller-Kreises.
Graf von Reisach.
Wilyhelm.