1807
(Die Besteurung der Stadt München für das
Jahr à811 betreffend.)
Ministerium der Finanzen.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
Was unterm Heutigen an die königliche
Finanz-Direktion des Isar-Kreises in rubri-
zirten Betreff erlassen wurde, zeigt Folgendes:
Wir Marimilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Auf die Anfrage Unserer Finanz'Direktion
des Isar-Kreises, nach welchem Fuße die
Steuern von der Stadt München für das
Jahr 1812 erhoben werden sollen, erwiedern
Wir derselben, daß diese Steuern gleichwie
in den zwei vorhergehenden Jahren
a) in einem Sechstel Prozent des Häuser-
Steuer-Kapitals;
d) in einem halben Prozent des Steuer-
Kapitals der Grundstücke;
c) in der Gewerb-Steuer nach dem geneh-
migten Gewerb’ Steuer-Kataster mit
Berichtigung der inzwischen stattgehabten
Zu und Abgänge;
d) in der Dominikal: Steeuer nach dem für
das momentane Steuer-Provisorium re-
gulirten Fuße «
zu bestehen habe, wobei Wir zur Erleichte-
terung der Steuerpflichtigen, ohne deren Ver-
schulden sich die Erhebung dieser Steuern bis
jezt verzögert hat, auch noch für dieses
Steuer= Jahr 1912 jene Zahlungs-Modali-
täten eintreten lassen wollen, welche Wir für
1808
das Jahr 1803 und 18 nach Unserer Ver-
ordnung vom 13. Maͤrz d. J. bewilligt haben.
Muͤnchen den 22. November 1811.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär
G. Geiger.
(Die Erledigung der Pfarrei Kinding be-
treffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Durch die Beförderung des Pfarrers
Joseph Sciegler auf die Pfarrei Schelldorf)
ist die Pfarrei K in ding in Erledigung ges
kommen.
Sie liege im Landgerichte Kipfenbexg,
in dem Administrations: Bezirke Eichstädt,
und in der bischöflich-Eichstädtischen Diözese.
Ausser dem Pfarrorte gehört nur ein einziger
Weiler zu ihr, und sie enthält eine Bevöl-
kerung von 353 Seelen.
Ihr Ertrag besteht an Widdum, Zehens
und Stole in 780 fl.; dagegen betragen die
Lasten an Steuern und Gilt: Abgaben 137 fl.
Die Bittwerber um diese Pfarrei haben
sich über ihre vorschristmäßige Qualifikation
innerhalb drei Wochen bei dem unterzeich-
neten königlichen General: Kommissariat aus-
zuweisen. «-
Eichstädtben2.Dezembek1811.
Koͤnigliches General-Kommissariat
des Ober-Donaukreifes.
In Abwesenheit des Gen. Kommissärs.
Raiser, Direktor.
von Walk.
) Seite 1659.