1825
(Die Organisation des Gemeinde-Wesens der
Stadt Bamberg betreffend.)
Ministerium des Innern.
Auf Befehl Seiner Majestaͤt des Koͤnigs.
Bei der unterm Heutigen verfügten Or-
ganisation des Gemeinde-Wesens in der
Scadt Bamberg, erhielten aus den von der
Gemeinde durch eigene Wahlmänner ver-
ordnungsmäßig gewählten Munizipal-Rä-
then:
1) der bisherige Bürgermeister Johann
Andreas Felsecker,
:) der bisherige Verwaltungs-Rath
Johann Andreas Kirchberg,
3) der Kaufmann Georg Wierer,
dann
4) der Kaufmann Anton Mohr in dieser
Eigenschaft die allerhöchste Bestätigung,
indem die Zahl der Munizipal-Räthe
in den Städten dieser Klasse nicht wei-
ter ausgedehnt wird.
Als Kommunal-Administrator wird nach
dem Antrage des General-Kommissariates
des Main-Kreises, als Kreis-Administration
der Kommunen, der gewesene Stadr-Kä-
merer Johann Jakob Rienecker hiedurch
ernannt.
MWünchen den 8. Dezember 1811.
Graf von Montgelas.
Durch den Minister
der General-Sekretär.
F. Kobell.
1826
(Die Er'iedigung der organisirten Klosterpfarrei
Unterammergau betreffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Die durch allerhöchste Enrschließung vom
16. v. M. in Erledigung gekommene organisie=
te Klosterpfarrei Unterammergau, liegt
im Bisthume Freising, Dekanate Oberammer-
gau, Landgerichte Schongau, und Sriftungs-
Administrations-Distrikte Füssen, enthält im
Umereise eine Stunde, eine Bevöôlkerung
von 773 Seelen, einen Pfarrort und 3 Wei-
ler, eine Schule besteht in Unterammergau,
dann eine Nebenschule im Weiler Altenau.
Diejährlichen Einkünfte betragen 7o##fl.
nämlich: ——
1) an firer Besoldung boo fl.
2) eilf Tagwerk Widdum oder
Dienstgrund, dann neun Tagwerke
abgetheilte Gemeindsgründe
3) an Geldersaz wegen der abgan-
higen neun Tagwerker Dienst-
grud 27
4) an Stolgesällen 50 z
Da diese Pfarrei wie bisher geschehen,
wieder mit einem pensionirten Ex-Religiosen
zu besezen ist, so haben die geeigneten Bitt-
werber ihre diesfallsigen mit den vorschrift-
mässigen Zeugnissen belegte Suppliken bin-
nen vier Wochen bei endesgesezter Stelle
einzureichen.
Kempten den 22. November 181I1..
Königliches General-Kommissariat
des Iller-Kreises.
Graf von Reisach.
27
Asmué.