2093
Vor andern seit einiger Zeit haͤufiger
im Umlaufe bemerkten von Blei oder Zink
nachgegossenen falschen Muͤnzen wird sich
das Publikum durch genauere Ansicht zu
wahren wissen.
Muͤnchen den 19. Dezember 1812.
Königliche unmittelbare Münz=
Kommission.
J. Utzsch neider.
Hailer.
Pfarreien= und Benefizien-Erledigungen.
Im OÖOber-Donau= Kreise.
1) Die Pfarrei Wettelsheim.
Durch den Tod des Pfarrers Auer ist
die Pfarrei Wettelsheim, zum könig-
lichen General-Dekanate in Regensburg ges
hörig, erledigt worden. Sie hat kein Filial.
Der Ort Wertelsheim zählt 63 Seelen,
dazu gehören die Weiler Gstadt mit 20,
Oberheumêödern mit 62, und Falbenthal mit
71 Seelen. Der Besoldungs-Ertrag ist auf
811 fl. berechnet, wovon 226 fl. 264 kr.
aus Staats-Kassen, 7 fl. 15 kr. aus Stif—-
tungs-Kassen fließen, und das uͤbrige aus
der Benuzung pfarrlicher Grundstücke und
Zehenten gewonnen wird.
Im Isar-Kreise.
2) Das Benefizium in Grafing.
Im Markte Grafing, bandgerichts
Ebersberg, steht das Diennerische zehn Uhr
Meß Benefizium mit einem jährlichen Ertrage
von 133 fl. erledigr.
Füe dieses einfache Benefizium haben sich
emcritirte, zugleich aber auch noch zur Aus-
2094
hilse in der pfarrlichen Seelsorge taugliche
Hriester, unter vorschriftmäßiger Nachwei-
sung ihrer Emeritirungs-Fähigkeit, in ge-
höriger Zeit zu melden.
Im SalzachKreise.
3) Das Anna-Benefizium in Burghauses.
Das Anna-Benefizium in Burghau-
sen ist erledigt; selbes erträgt jährlich oo fl.
Firum, verbindet bloß zu drei wochentlichen
Messen, und ist daher für emeritirte Priester
geeignet.
(Die Erhebung der Klassiskkations = Noten für
die Pfarr-Konkurs-Kandidaten des Jahrs
1800 betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Majestät haben, ge-
müß allerhöchster Entschliessung vom 7. vo-
rigen Monaks, die Klassistkation der Pfarr-
Konkurs-Kandidaten vom Jahre 1800 im
Isar= und Salzach-Kreise allergnddigst ge-
nehmigt, und dabei angeordner, jedem dieser
Kandidaten die betreffende Note auszufertigen.
Da nun mehrere derselben seit dem Jahre
1800 ihren dortmaligen Aufentshalts-Orr
verändert haben werden, und die Ausferti-
gungen an dieselben spät oder gar nicht gelan-
gen könnten; so wird hiemit den sämrlichen
Hfarramts-Kandidaten des Isar= und
Salzach-Kreises, welche sich der Konkurs-
Prüfung im Jahre 1809 bei der unterfer-
tigten Stelle unterzogen haben, bekannt ge-
macht, daß die Ausfertigungen ihrer Noren
bei dem dießertig expedirenden Sekrerariate
vorliegen, und alldort entweder persönlich,
(110“)