Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

355 
Bekanntmachungen. 
  
(Die Organisatlon des Gemeinde-Wesens der 
Stadt Nördlingen betreffend.) 
  
Ministerium des Innern. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Durch allerhöchstes Reskript vom heuti- 
gen Dato an das General-Kommissariat des 
Ober: Donankreises als Kreis-Administra- 
tion der Kommunen verfügten Seine Maje- 
stät der König Folgendes: 
P. C. 
I. An die Stelle des bisherigen Verwal= 
tungs-Rathes der Stadt Närdlingen tritt 
ein Munizipal: Rath und eine Kommunal= 
Administration. 
II. Die von der Gemeinde durch beson- 
dere Wahlmänner verordnungsmässig gewähl- 
ten Munizipal-Räthe 
1) der bisherige Bürgermeister Kramer, 
2) der bisherige Verwaltungs-Rath Wän- 
zer, 
3) der bisherige Viertelsmeister Erhard, 
dann 
4)der bisherige Viertelsmeister Kraft 
erhalten in dieser Eigenschaft die Bestätiz 
gung. 6 
III. Als Kommnnal-Administrator wird 
der bieherige Stadtschreiber Schröppel 
nach dem einstimmigen Gutachten des Or- 
ganisations-Kommissärs des Polizei-Kom- 
356 
missariats, des Munizipal: Rathes und der 
Kreis-Administration ernannt. 
München den 27. Dezember 1811. 
Graf von Montgelacs. 
Durch den Minister 
der General-= Sekretär 
F. Kobell. 
  
(Die Zivil= und Kriminal-Geschäfte des Ober- 
Appellatlonsgerichts, dann der Appellations= 
gerichte und übrigen Gerichte ater Instanz 
im IV. Quartal 1811 betreffend.) 
Ministerium der Justiz. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
In den nachfolgenden Tabellen unter 
Zifer 1. und a. wird eine summarische 
Uebersicht der Geschäfte des Ober-Appella- 
tionsgerichts in Zivil= und Kriminal-Ge- 
genständen vom IV. Quartal 1811 — in 
den weitern Tabellen aber unter Zifer 3. 
und 3. sfummarische Auszüge aus den 
Geschäfts-Tabellen der Appellatlonsgerichte 
und übrigen Gerichte zweiter Instanz in 
Zivil= und Kriminal-Sachen für das näm- 
liche Qugrtal der allerhöchsten Worschrift 
gemäß dargelegt. 
Muünchen den 21. Februar 1812. 
Graf Relgersberg. 
Durch den Minlster 
der General-Sekretär 
Nemmer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.