Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

389 
schichte zeugt neben vielen anderen noch sein 
leztes Werk: uͤber die Siegel der Muͤnchner 
Buͤrgergeschlechter. 
Er starb nach einem kurzen Krankenlager 
am 13. Jaͤnner 1812. 
Zu fruͤhe fuͤr den Staat und die Wis- 
senschaften sieht man sich in den Fall gesezt, 
diesem vielfach verdienten Manne gegenwaͤr- 
tiges Denkmal zu sezen. 
  
Pfarrel-Perlelhungen. 
  
Seine Majestät der König geruhten nach- 
stchende Individuen auf Pfarreien, und 
Pfründen zu befördern. 
Im Monate Dezember r8711: 
am 25. den Kaplan zu Engelbrechtsmün- 
ster, Anton Ertlmair, auf das St. Anna 
und St. Sebastian= Benefizium zu Schro- 
benhausen; 
den bisherigen Kaplan zu Bertoldshofen, 
kandgerichts Oberdorf, Martin Bosch, 
auf die Pfarrei Meiselstein, Landgerichts 
Sonthofen; (derselben Erledigung im Re- 
gierungsblatt vom Jahre 1811. S. 969;) 
am 27. den Priester Ludwig Leik, auf 
das Benefizium St. Salvator zu Schro- 
benhausen; 
am 20. den bisherigen Pfarrer zu Au- 
bing, Priester Alois Schuhgraf, auf die 
untere Stadepfarrei zum heiligen Moriz in 
Ingelstadt, und den bisherigen Konrektor 
und Hrofessor zu Augsburg, Priester Peter 
Sonntag, auf die obere Stadtpfarrei da- 
selbst; (derselben Erledigung im Regierungs- 
blatt vom Jahre 1811 S. 16563;) 
390 
Im Monate Jdnner 18723: 
am 4. den bisherigen Pfarrer zu Gra- 
benstadt, Nepomuck Sigrist, auf die Pfar- 
rei Surberg, Landgerichts und Administra- 
tions-Distrikts Traunstein; (derselben Aus- 
schreibung im Regierungsblatte vom Jahre 
1311 Seite 14751) 
den bisherigen Pfarrer zu Gungolding, 
Priester Mar Emanuel Häussler, auf 
die Pfarrei Gaimersheim im Landgerichte 
und Administrations-Destrikte Ingolstadt; 
(derselben Erledigung im Reggierungsblatte 
vom Jahre 1811 Seite 1477;) 
am F. den bisherigen Pfarrer zu Waid- 
haus, Landgerichts Vohenstrauß, Driester 
Johann Paul Gmainer, auf die erledigte 
Hfarrei Alt= und Neustadt, im Landgerichte 
Neustadt an der Waldnab; (derselben Erle- 
digung im Regierungsblatte 1811 S. 1626;) 
am 1I. den Priester und Kooperator 
zu Niekefen, Andreas Franz, auf die 
Pfarrei Machrelsing, Landgerichts Starn- 
berg und Administrations-Distrikto Lands= 
berg; (derselben Erledigung im Regierungs- 
blatte 1811 Seite 1402;) 
den Schloßkaplan zu Ramfels, Priester 
Bartholomá Steinbeisser, auf die Pfar- 
rei Zeitlarn, Landgerichts und Administra- 
tions-Distrikts Stadtamhof; derselben Erle- 
digung im Regierungsblatte 1811 S. 1073;) 
am 13. den bisherigen Pfarrer zu Si- 
gertshofen, Priester Johann Nepomuck 
Eberle, auf die Pfarrei Grosaitingen, 
Landgerichts Schwabmünchen und Admi- 
nistrations-Distrikts Mindelheim; (dersel-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.