475
neu errichtete Posthalterei in dem Markte
Toͤlz dem Bierbraͤuer Thadaͤus Steinbre-
ch er zu uͤbertragen, und
im Monate Februar:
am 1. den ersten Assessor des Landgerichts
Hilpoltstein, Nebomuk Wernhard in glei-
cher Eigenschaft zu dem Landgerichte Beiln-
gries, und den ersten Assessor zu Beilngries,
Joseph Klüg in solcher Eigenschaft nach
Hilpoltstein zu versezen;
ferner zu ernennen, am 5. den vormals
auf dem rechten Donauufer von Ulm ange-
stellt gewesenen Polizei-Aktuar Adigola,
als Polizei Aktuar in Nôrdlingen, — den
bisherigen Aktuar bei des Herrn Kronprin-
zen königlichen Hoheit, Franz Joseph Zoppi,
als Sekretär der Staats-Schuldentilgungs-
Kommission;
am 17. den ehemaligen Medizinalrath
des Ober = Donaukreises, Georg Paul
Schmidt, als zweiten Medizinalrath des
Unter-Donaukreises in Passau;
am 13. für die Stelle des zweiten Rech-
nungsgehilfen bei der Kreisadministration
der Stiftungen und Kommunen des Rezat-
Kreises den bereits provisorisch in dieser Ei-
genschaft funktionirenden ehemaligen Spor-
tel-Rendanten Ebert;
am 22, den bisherigen Stadtpräsidenten
in Erlangen, Friedrich August von Ausin,
45
als Vorstand des Polizei-Kommissariats in
Erlangen, mit dem Titel und Range eines
Polizei-Direktors, als ersten Aktuar den
bisherigen Kreis-Sekretdr, Georg Mem-
minger, als zweiten Aktuar, den bisheris
gen Kamer-Referendär in Baireuth, Friedrich
Wilhelm Göbel;
am 22,. den bisherigen Postpraktikanten
von Braun, als Postoffizial in Nürnberg;
am 23. den quieszirenden Gerichtsschreiber
von Berching, Felir Joseph Müller, als
Advokat bei dem Landgerichte Donauwörth;
am 29. den quieszirenden Mitterschreiber
von Neuhaus, Landgerichts Salzburg, Kon-
rad Rieger, als überzéhligen Advokat
bei dem nämlichen Landgerichte.
Im Monate März:
#am 3. zur erledigten Stelle eines zweiten
Rechnungsgehilfen bei der Kreisadministra-
tion der Stiftungen und Kommunen des Iller-
Kreises den quieszirenden Stadt-Kassier in
Kempten, Johann Jakob Zorn;
am 6. den vormaligen Kreis-Direktor zu
Hof, Leonard Karl von Rüdiger, als Poli-
leikommissär, den ehemaligen Kreis-Sekre-
tariats-Verweser, Friedrich Albert Tous-
saint als Polizeiaktuar bei dem Polizei-
kommissariate in der Stadt Hos, jedoch beide
provisorisch.
Bei der Redaktion wurden folgende Berichtigungen nachgesucht:
X. Stück, S. 317,
in Betreff der Wiederbesezun
der erledigten Buchhaltersstelle bei
der Zentral-Hauptbuchhaltung der Finanzen wurde aue Verseog der zum fünften Buchhalter
ernaunte Ludwig Heinrich Geret, als vierter Buchhalter irrig angegeben.
XV. Stück, S. 428 (aber nur in einigen ersten Abdrücken, bis der Schreibverstoß entdeckt
war) „dieses zu 4 vom Hundert verzinsliche Anlehen wird vom Jahre a615 einschluͤssig ꝛc.“ wo
eb heißen muß; vom Jahre 1816.