Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

50 
nämlichen Tage nach Nassareuth zurückkom- 
me. Die Ankunst und Abfahrt des Boten 
an beiden Tagen ist genau auf die zu Nassa- 
reuth eintrefsenden reitende und fahrende Po- 
sten berechnet. 
§. 6. Nachdem der Verkehr zwischen 
Augsburg und Ulm, so wie die Verbindung 
mit andern Postwagensfahrten eine vermehrre 
Postwagens-Gelegenheir zwischen beiden Stdd- 
ten nothwendig macht; so ist die Einleitung 
gemacht, daß am Samstag Nachmittags um 
3 Uhr ein zweiter Postwagen von Angsburg 
nach Ulm abfahre, welcher von da am Dien- 
stag sruh zurückkommt, und mit welchen 
Reisende und Essekten nach Seurtgart, Karls- 
ruhe, Straßburg, Basek, Heidelberg, Mann- 
heim und Frankfurt befördert werden kön- 
nen. 
L. 7. Zwischen Augsburg und Regens- 
burg wurde auf der geraden Route über 
Aichach, Schrobenhausen und Geisenfeld 
eine wochentliche Postwagens= Gelegenheit 
hergestellt. 
H. 3. Obgleich zwischen Augsburg und 
München ein täglicher Postenlauf bestehe, so 
ist doch zur Begünstigung des zwischen bei- 
den S:tädten bestehenden Verkehrs, so wie 
lur schnellen Beförderung der aus Frank- 
rich, Baden und Württemberg über Augs- 
urg nach München zu versendenden Briese 
tälich ein zweiter Postenlauf von Augs- 
bu über Fürstenseldbruck nach München in 
der ur eingerichter, daß die Host um Uhr 
— 
510 
Vormittags von Augsburg abgeschickt wird, 
welche Abends gegen 6 Uhr dahier eintrift, 
und von welcher die Briese noch am nämli- 
chen Abend bei dem hiesigen Ober-Postamte 
abgeholt werden können. 
. . Zur Beschleunigung des Posten- 
laufes nach Wien wurde bereits schon frü- 
her angeordnet, daß zu München die Post 
nach Linz und Wien an den beiden Haupt- 
posttägen am Dienstag und Freitag erst um 
65 Uhr Abends abgesendet werden, wodurch 
erzielt wird, daß die Briefe, welche an die- 
sen Tagen Abends über Augsburg 
einlaufen, um 34 Stunden früher an 
ihren Bestimmungsort gelangen. 
Durch die von den königlichen Oberpost- 
Amtern bewirkte größere Beschleunigung der 
Ordinaire ist es nunmehr weiters und tag- 
lich möglich, daß die Post von Nürnberg, 
Augsburg und München, welche immer 
nach kurzem Aufenthalt in Regensburg nach 
Linz und Wien abgeschickt wird, noch vor 
Abgang der Post in Linz eintrift, und da- 
her die Briefe in Wien die ganze 
Woche hindurch einen ganzen Tag 
früher bestellt werden bönnen. 
Diese Einrichtung, welche für die Städte 
Augsburg, München und Rürnberg von 
der gröhten Wichtigkeit ist, beginnt mit dem 
1. April dieses Jahrs. 
G. 10. Damit auch die Kreisstadt Eich- 
städt in eine zweckmßigere Postwagens-Ver- 
bindung mit den Handelsstädten Augsburg 
(377)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.