Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

587 
dieses Stipendiums qualifizirt glauben, an 
den dermaligen Präsentator, den Pfarrer 
Martius zu Oberkotzau bei Hof im Main= 
Kreise, unter Vorlage ihrer Studien= und 
Sittenzeugnisse, dann des Beweises der Ab- 
stammung von den vorher benanmen Fami- 
lien sich binnen 4 Wochen melden können. 
Baireuth den 20. März 1812. 
Königliches General-Kommisss= 
riat des Main-Kreisec. 
Graf von Thürheim. 
Friedmann. 
  
(Beiträge für die durch Brand verunglückten Be- 
wohner von Rege nsburg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
An freiwilligen Beiträgen mit ausdrückli- 
cher Widmung für die durch Brand verun- 
glückten Bewohner der Kreisstadt Regens- 
burg und Stadt am Dof, sind ferners 
von den königl. Pfarrämtern des Landgerichts 
Wegscheid im Unter-Donaukreise bei ver- 
schiedenen Anlässen 47 fl. 144 kr. gesammelt 
und anher eingesendet worden. 
Diese fortgesezten mildthätigen Beiträge 
erhöhen den Werth der edelmüthigen Geber 
durch ihre selbst von der Länge der Zeit nicht 
geschwächten Gefühle für das Loos dieser 
tief Verunglückten. 
Diese Edeln erhalten demnach im Ramen 
der Unglücklichen den wärmsten Dank. 
Regensburg den 8. März 1812 
Königliches General-Komissariat 
des Regen-Kreiseo. 
Graf zu Lodron. 
v. Faber. 
588 
Dlenstes-Notizen. 
National-Garde III. Klasse. 
Seine Majestät der König geruhten bei 
der National-Garde Ill. Klasse nachfolgende 
Bestimmungen zu treffen. 
Am 11. Jänner l. J. bildete die National= 
Garde III. Klasse zu Aurolzmünster band- 
gerichts Ried, eine ganze Fustlier-Kompag- 
nie, bei welcher als 
Hauptmann: Paul Burgstaller, 
Oberlieutenant: Roman Zeiler, 
Lieutenant: Wunibald Oberhuber, 
Chirurg: Alots Weber 
bestätiget wurden. — Bei der in dem 
Markte Timmelkam, vandgerichts Bökla- 
bruck errichteten Drittels-Kompagnie wurde 
Anton Sollinger als bieutenant; dann bei 
sener in dem Markte Wolfsegg, Flei- 
chen Landgerichts, Mathias Obermüller 
als Lieutenant erwählet und bestätiget. — 
Bei der National-Garde III. Klasse in 
Mainburg wurde an die Stelle des ver- 
storbenen Oberlieutenants nach dienstmäßiger 
Vorrückung der Unterlieutenant Joseph 
Kirchberger, und als Unterlieutenamt der 
Korporal Johann Seidl; 
am 18. bei der in der Stadt Kützbü- 
hel, im Salzach-Kreise, sich gebildeten 
ganzen Kompagnie 
als Hauptmann: Joseph Heichenberger, 
Oberlieutenant: Jos. Maria Perfler, 
1. Lieutenant: Joseph Lampodinger, 
2. Lieutenant: Peter Magnus, 
Chirurg: Klemens Roft, allergnädigst 
ernannt; 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.