Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

721 
Zeichnen der Situationsplane und ande- 
ren zur praktischen Geometrie und Geodaesse 
gehörenden Arbeiten. 
IV. Geschichte mit ihren Hilfs- 
wissen schaften. 
Die allgemeine Geschichte werden 
vortragen Prof. Meusel nach Schröckh und 
Prof. Fabri. 
Die Geschichte der europälschen 
Staaten Prof. Meusel nach seinem Lehr- 
buche und Mag. Fick nach demselben. 
Die Geschichte der Teutschen 
Prof. Fabri nach Mannert. 
Die neuesten Begebenheiten wird 
Prof. Meusel an jedem Samstage von 11 
bis 12 Uhr erzahlen; Mag. Fick an demsel- 
ben Tage von lo bis 11 Uhr. 
Die Kirchengeschichte f. bei der 
Theologie. 
Die Geographie wird Prof. Fabri 
nach seinem Abdrisse vortragen, auch Mag. 
Fick. 
Die Statistik Prof. Meusel nach 
seinem Lehrbuche; die Sratistik der europci- 
schen Staaten Prof, Fabri nach seinen 
Tabellen. 
Die Geschichte und Statistik des 
Königreichs Batern Prof. Fabri, 
auch Mag. Fick, nach seinem Leitfaden. 
Chronologie und Topon omie Prof. 
Fabri nach seiner Encyklopädie der histo- 
rischen Hauptwissenschaften. 
Ernesti's Archgologia litteraris 
wird Prof. Harles erklären. 
722 
Biblische Alterthumslehre wird 
Prof. Pfeiffer nach Bauere rehrbuche vor- 
tragen. 
V. Philologie. 
Ueber handschriftliche Bücher, 
insbesondere solche, welche in der hiesigen 
Bibliothek befindlich sind, wird Prof. Pfeif- 
fer an jedem Mitewoch um 4 Uhr Vorle- 
sungen halten. 
1. Lateinische Sprache. 
Die Regeln der Redekunst und des 
Stils in der lateinischen Sprache wird 
Prof. Harles vortragen. 
Cicero's Reden gegen den Catilina 
wird derselbe erklären; Seneca's Buch de 
Vvita beata Prof. Breyer; des Tacitus 
Annalen Mag. Stutzmann; des Horaz 
Buch de arte poerica Prof. Harles. 
. Griechische Sprache. 
Seine Einleitung in die Geschichte 
der griechischen Literatur wird Prof. 
Harles erläutern. 
Derselbe wird des Demosthenes 
Rede de coronn erklären. 
Platons Timäus und NPindars Oden 
Mag. Stutzmann. 
Das philosophische Seminarium, 
welches die lareinische und griechische Sprache 
zum Gegenstande hat, steht unter der beitung 
des Prof. Harles. 
3J. Ebräáäische Sprache. 
Die Grammaz:ik derselben wird Prof. 
Pseiffer lehren, verbunden mie analyrischen 
Uebungen. 
51
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.