835
der Pfarr- und Benefijial: Gebaude auszubrei-
ten hat, binnen drei Wochen bei den ihnen
unmittelbar vorgesezten General-Kreis-Kom-
missariaten zur Vorlage zu bringen.
München den 20. April 1812.
Königliches General= Kommissa=
riat des Isar-Kreises.
Freiherr von Schleich.
Rainprechter.
(Die Erledlgung der Pfarrei Altenhof betref-
fend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
.Die Pfarrei Altenhof, Landgerichts
Haas, ist durch Beförderung des dortigen
Pfarrers, Priesters Ignaz Kögl?) erledigt;
sie enthält 669 Pfarrholden, wird von dem
Pfarrer allein pastorirt, hat keine Filialen,
und traͤgt ohne Stole jaͤhrlich 400 fl. Fixum,
die Stole hingegen belaͤuft si h jaͤhrlich gegen
L
Jene Priester, welche sich zur Bewerbung
um diese Pfarrei geneigt und geeignet glau-
ben, wissen sich demnach binnen 14 Tagen
mit den noͤthigen Zeugnissen an das unter-
zeichnete koͤnigliche General: Kommissariat zu
wenden.
Salzburg den 20. April 1812.
Koͤnigliches General-Kommissa—
tiat des Salzach-Kreises.
Karl Graf von Preysing.
. Sartorius.
) SElehe Selte 534
236
(Die Erledigung der Pfarrei Alt-Eglofbheitm
betreffend.) «
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Die Pfarrei Alt-Eglofsheim ist durch
den Tod des Pfarrers Joseph Krc erlediger
worden; solche zählet in ihrem Umkreise zu
zwei Stunden 740 Seelen, und à Filialen,
welchen der Pfarrer mit einem Supernumerr=
Hriester vorsteher; die Einkünfte bestehen nach
der vorhandenen Fassion in einem Theile des
Zehenten, in dem Ertrage der Widdumgründe,
den Stolgebühren, und belaufen sich jährlich
auf looo fl. Zu den Lasten gehören die
Steuern und andere bestimmten Abgaben zu
140 fl. sr kr., einer jährlichen Gattergilt
zur Ortsschule mit 4 Meien Weiz, 2 Schäst
4 Mezen Korn, 4 Mezen Gerste, 2 Schifl
2 Mezen Hafer, nebst 2 Schober Stroh;
endlich einen Bauschtllings Rest zu 1803 fl.
42 kr.
Regensburg den 25. April 1812.
Köntgliches General-Kommissa-
rlat des Regen-Kreises.
Graf zu Lodron.
Resch.
In der Sizung des königlichen geheimen
Nathes vom 23. April wurden folgende
Rekurse entschieden:
1) der Rekurs der Großbegüterten zu
Niedertraubling, Landgerichts Stadt-
amhof im Regen, Kreise, gegen die
dortigen Kleingürler wegen Gemeinde“
Gründe-Pertheilung;